Stadtrechtsfeier in Gelnhausen: 55.000 Euro für kulturelles Erbe!

Stadtrechtsfeier in Gelnhausen: 55.000 Euro für kulturelles Erbe!
Ein strahlender Tag für Gelnhausen! Bei der diesjährigen Stadtrechtsfeier konnte der Förderverein der Stadt eine beeindruckende Summe von **55.000 Euro** übergeben, um das familienfreundliche Fest zu unterstützen und das kulturelle Erbe der Stadt zu würdigen. Thorsten Stolz, der Landrat und Vorsitzende des Fördervereins, übergab den symbolischen Scheck mit sichtbarem Stolz und dankte den zahlreichen Mitgliedern, Spendern und Helfern, die durch ihre Standdienste zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Dank dieser schönen Geste wird das Fest für alle Generationen noch attraktiver und einladender.
Bürgermeister Christian Litzinger äußerte seine Freude über die finanzielle Unterstützung und betonte die Wichtigkeit des Engagements des Fördervereins, das ein breiteres Angebot für die Bürger:innen und Besucher:innen ermöglicht. Der Verein der Freunde und Förderer der Stadtrechtsfeier wird zudem während des Festwochenendes im Museumshof mit einer Weinschänke vertreten sein, wo hervorragende Weine aus Renchen, Baden-Württemberg, serviert werden. Ein Hoch auf die geschmacklichen Köstlichkeiten, die hier angeboten werden – von Weißweinen über Rotweine bis hin zu Weißherbst!
Ein Festival des Gemeinschaftsgeists
Die jährliche Stadtrechtsfeier ist nicht nur ein wichtiger kultureller Anlass, sondern auch ein Symbol für den Gemeinschaftssinn der Gelnhausener. Zudem ist sie ein Teil des größeren kulturellen Engagements der Stadt, das von Programmen wie dem „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ unterstützt wird. Dieses Programm, welches von der Kulturstiftung des Bundes initiiert wurde, verfolgt das Ziel, in Städten unter 100.000 Einwohnern mindestens 26 langfristige Netzwerke aufzubauen und bietet bis zu **240.000 Euro** pro Projekt für vier Jahre an. Die Förderung läuft von 2024 bis 2031 und umfasst verschiedene Akteure wie Kulturvereine, Theater und Bibliotheken.
In Zeiten der Polarisierung bieten Kulturorte wichtige Anlässe für den Austausch. Daher ist es erfreulich zu sehen, dass Gelnhausen hier aktiv mitmischt. Der Kreis wird nicht nur durch solche lokalen Feste belebt, sondern profitiert auch von innovativen Projekten, die beispielsweise die Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas, Sportvereinen und lokalen Unternehmen unterstützen. Die erste Antragsrunde des LOKAL-Programms hat bereits im Juni 2025 13 Projekte ausgewählt, die sich für die Förderung qualifiziert haben.
Zukunftsperspektiven
Ein europäischer Austausch wird ebenfalls angestrebt, mit ersten Treffen ab Herbst 2025 in Ländern wie Italien, Frankreich und Polen. Dabei sollen neue Partnerschaften entstehen, die die kulturelle Vielfalt und den Austausch fördern. Für all jene, die in der Kulturbranche tätig sind und von der Förderung profitieren möchten, gibt es Antragswerkstätten und Beratungen, die dabei helfen, die notwendigen Unterlagen zusammenzustellen. So soll der kreative Prozess nicht nur in der Stadt, sondern weit über die Grenzen hinaus angeregt werden.
Weitere Informationen über die Stadtrechtsfeier und die Arbeit des Fördervereins sind auf den offiziellen Seiten der Stadt Gelnhausen zu finden, die Gelnhausen.de bereitstellt.
Für alle, die gerne mehr über die kulturellen Förderprogramme in der Region erfahren möchten, können sich unter Kulturstiftung des Bundes informieren.
Wir freuen uns auf eine festliche Zeit voller Kultur und Gemeinschaftsgeist, die Gelnhausen einmal mehr in den Fokus der regionalen Veranstaltungen rückt!