Mercedes-Unfall legt Dreieicher Bahnstrecke lahm – Pendler betroffen!

Am 30. Juni 2025 kollidierte eine Mercedes G-Klasse in Dreieich mit einer Schrankenanlage, was erhebliche Zugausfälle zur Folge hatte.

Am 30. Juni 2025 kollidierte eine Mercedes G-Klasse in Dreieich mit einer Schrankenanlage, was erhebliche Zugausfälle zur Folge hatte.
Am 30. Juni 2025 kollidierte eine Mercedes G-Klasse in Dreieich mit einer Schrankenanlage, was erhebliche Zugausfälle zur Folge hatte.

Mercedes-Unfall legt Dreieicher Bahnstrecke lahm – Pendler betroffen!

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am 30. Juni 2025 gegen 14:30 Uhr im Ortsteil Götzenhain von Dreieich für massive Störungen im Zugverkehr gesorgt. Ein Mercedes-Benz G-Klasse, der mit einem großen Anhänger ausgestattet war, prallte in die Schrankenanlage an der eingleisigen Dreieichbahnstrecke und richtete erheblichen Sachschaden an. Laut vorsprung-online.de kam das Fahrzeug schließlich auf den Gleisen zum Stehen und führte zu einem Totalschaden der Schrankenanlage.

Die ersten Meldungen sprachen von einer möglicherweise bewusstlosen Person im Fahrzeug. Glücklicherweise stellte die Feuerwehr jedoch schnell fest, dass der Fahrer bei Bewusstsein war und kein medizinischer Notfall vorlag. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle zügig und sperrten den Bereich um den Bahnübergang ab, um weitere Gefahren zu vermeiden. Dennoch bleibt die Frage, was genau zu dem Vorfall geführt hat. Es wird vermutet, dass ein medizinischer Notfall des Fahrers als mögliche Unfallursache infrage kommt.

Folgen für Pendler und Zugverkehr

Die Bahnstrecke, die zwischen Dieburg und Frankfurt verläuft, ist eine wichtige Verkehrsader für Pendler aus Dreieich, Eppertshausen, Münster und Dieburg. Wie op-online.de berichtet, kam es infolge des Unfalls zu erheblichen Zugausfällen, insbesondere der RB61 zwischen Dreieich-Buchschlag und Rödermark-Ober Roden.

  • Kein Betrieb auf der RB61 möglich
  • Sechs Busse als Ersatzverkehr zwischen Dreieich-Buchschlag, Rödermark-Ober Roden und Dieburg eingerichtet
  • Fahrradmitnahme im Bus nicht möglich

Reisende wurden gebeten, alternative Verbindungen zu nutzen. So steht die S6 zwischen Dreieich-Buchschlag und Frankfurt Hauptbahnhof als auch die S1 von Rödermark-Ober Roden nach Frankfurt Hauptbahnhof zur Verfügung. Auch der RE60 sowie die RB67 und RB68 zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Darmstadt Hauptbahnhof sowie die RB75 von Darmstadt Hauptbahnhof nach Dieburg sind Teil der empfohlenen Alternativen.

Zusammenfassend ist der Unfall eine ernste Erinnerung an die Sicherheitsvorkehrungen im Verkehr. Die deutsche Bahn hat bereits Informationen über den Ersatzverkehr auf ihrer Webseite veröffentlicht, die Pendler in dieser herausfordernden Situation weiterhelfen sollten. Bei aller Aufregung bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle zukünftig verhindert werden können. Wer mehr über Verkehrssicherheit erfahren möchte, kann sich auf der europäischen Verkehrsstatistikseite umsehen.