Heimathelden 2025: Spannende Wettkämpfe in Buhlen entschieden!

Am 17.08.2025 wird beim Bürgerverein Buhlen der „Heimatheld 2025“ im Rahmen der WLZ-HNA-Sommertour gekürt.

Am 17.08.2025 wird beim Bürgerverein Buhlen der „Heimatheld 2025“ im Rahmen der WLZ-HNA-Sommertour gekürt.
Am 17.08.2025 wird beim Bürgerverein Buhlen der „Heimatheld 2025“ im Rahmen der WLZ-HNA-Sommertour gekürt.

Heimathelden 2025: Spannende Wettkämpfe in Buhlen entschieden!

Ein aufregendes Erlebnis wartete auf die Besucher der WLZ-HNA-Sommertour beim Bürgerverein Buhlen im Juni 2025. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Möglichkeit, den Titel des „Heimathelden 2025“ zu erringen. Vier Kandidaten aus verschiedenen Orten traten gegeneinander an, um ihr Können in drei Disziplinen zu beweisen, wie wlz-online.de berichtet.

Die aufregenden Prüfungen begannen mit dem beliebten Trinkgalgen, wo das Team von Elmar Schultze-Ueberhorst und Jens Ide mit einer schnellen Zeit von 18 Sekunden den Sieg holte, während Christina Böhle und Stephan Buss nicht weit hinterher lagen. Im zweiten Wettkampf, der Heimatlandkarte, gestalteten beide Teams gekonnt die eingetragenen Orte, was zu einem eindrucksvollen Unentschieden führte – hier gab es jeweils 5 Punkte für die Teilnehmer. In der letzten Disziplin, der Prüfung des Ritters zur Kokosnuss, triumphierte das Team Orange mit einer astreinen Zeit von 25,5 Sekunden.

Ein starkes Gemeinschaftsgefühl

Der Bürgerverein Buhlen, der am 22. September 2009 gegründet wurde und derzeit 63 Mitglieder zählt, spielt eine zentrale Rolle im Dorfleben. Die Ziele des Vereins umfassen unter anderem die Erhaltung des Jugendhauses und die Gestaltung von Wanderwegen sowie die Pflege des Spielplatzes. Auch die Unterstützung von Jugendlichen und älteren Mitbürgern steht hoch im Kurs. „Der Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb unserer Gemeinschaft sind beeindruckend“, betonte Oliver Obermann, der dritte Vorsitzende des Vereins.

Das Preisgeld von insgesamt 300 Euro pro Disziplin, gesponsert von der Waldecker Bank, macht das Event besonders attraktiv. Michael, der Spielleiter vom WLZ-HNA-Team, wusste das Engagement der Teilnehmer zu schätzen und lobte den fairen Wettkampf. Für alle, die mehr über den Bürgerverein Buhlen erfahren möchten, bietet Christina Böhle unter der Adresse Triftstraße 10, Edertal-Buhlen weitere Informationen.

Digitale Unterstützung für alle

Während der Veranstaltung hatten viele Besucher die Möglichkeit, ihre Smartphones zu nutzen, um sich über digitale Lösungen zu informieren. Wer Hilfe bei Windows benötigt, kann einfach in der Suchleiste nach Unterstützung fragen oder die App für weitere Erklärungen öffnen, wie auf support.microsoft.com erläutert wird. Dieses Wissen um zeitgemäße Technologien zeugt von einer wachsenden Verbindung zwischen Tradition und Moderne in unserer Gemeinschaft.

Inmitten der Feierlichkeiten und Wettkämpfe blieben die Besucher auch spontan aktiv und suchten nach Spaß auf Plattformen wie jogos360.com.br. Hier können sie kostenlos eine Vielzahl von Spielen genießen, die ohne Downloads direkt im Browser spielbar sind. Ein echtes Highlight für alle, die nicht nur die Werbung für das heimische Engagement im Blick hatten, sondern auch Lust auf eine Runde Game hatten.

Alles in allem war die WLZ-HNA-Sommertour ein voller Erfolg, der nicht nur die Talente der Teilnehmer präsentierte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Buhlen stärkte. Solche Veranstaltungen glänzen jedoch nicht nur durch den Wettbewerb, sondern auch durch die Freude, die alle miteinander teilen.