Blitzgefahr in Hessisch Lichtenau: Heute wird rund um Mühlweg kontrolliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Blitzerwarnung im Werra-Meißner-Kreis: Geschwindigkeitskontrollen in Hessisch Lichtenau am 28.09.2025. Halten Sie die Höchstgeschwindigkeit ein!

Blitzerwarnung im Werra-Meißner-Kreis: Geschwindigkeitskontrollen in Hessisch Lichtenau am 28.09.2025. Halten Sie die Höchstgeschwindigkeit ein!
Blitzerwarnung im Werra-Meißner-Kreis: Geschwindigkeitskontrollen in Hessisch Lichtenau am 28.09.2025. Halten Sie die Höchstgeschwindigkeit ein!

Blitzgefahr in Hessisch Lichtenau: Heute wird rund um Mühlweg kontrolliert!

Der heutige Tag, der 28. September 2025, birgt für viele Autofahrer in Hessisch Lichtenau eine besondere Herausforderung. Denn in der Stadt im Werra-Meißner-Kreis schwebt eine hohe Gefahr für Geschwindigkeitsüberschreitungen. Laut news.de ist ein Blitzerstandort am Mühlweg (PLZ 37235) aktuell in einer 30 km/h-Zone aktiv. Es wird darauf hingewiesen, dass die Standorte der Blitzer im Tagesverlauf variieren können, was zusätzliche Vorsicht gebietet.

Geschwindigkeit kann schnell zum Problem werden – besonders hier, wo die zulässige Höchstgeschwindigkeit strikt eingehalten werden sollte. Verkehrsteilnehmer, die sich nicht daran halten, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen. Fast jeder kennt die Szenen, in denen Autofahrer die Geschwindigkeit überschreiten, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein oder sie zu ignorieren. Es ist gut zu wissen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Unfallursache sind.

Bußgeldkatalog: Was droht bei Tempoverstößen?

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Verstoßes und sind durch einen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog geregelt. Der Katalog sieht die folgenden Strafen für Verstöße in geschlossenen Ortschaften vor, wie auf anwalt.org beschrieben:

  • Bis 10 km/h zu schnell: 30 € (kein Punkt)
  • 11 – 15 km/h zu schnell: 50 € (kein Punkt)
  • 16 – 20 km/h zu schnell: 70 € (kein Punkt)
  • 21 – 25 km/h zu schnell: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h zu schnell: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h zu schnell: 260 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h zu schnell: 400 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h zu schnell: 560 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h zu schnell: 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h zu schnell: 800 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)

Wie der ADAC erläutert, sind Fahrverbote bei wiederholten Verstöße von 26 km/h oder mehr in einem Jahr eine ernstzunehmende Möglichkeit. Zudem erfolgt bei jeder Geschwindigkeitsüberschreitung, die über dem Limit liegt, die Anfertigung eines Blitzerfotos, auf dessen Basis dann ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird.

Abschließende Gedanken

Die aktuelle Situation in Hessisch Lichtenau erinnert daran, wie schnell aus einer kurzen Unachtsamkeit teure Konsequenzen entstehen können. Es lohnt sich, besonders in der Nähe von Blitzerstandorten wachsam und rücksichtsvoll zu fahren. Autofahrer sollten immer im Hinterkopf behalten, dass die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht nur das eigene Portemonnaie schont, sondern auch den Straßenverkehr sicherer macht.

Die nächste Phase des Straßenverkehrs erfordert von uns allen ein gutes Händchen im Umgang mit Geschwindigkeit und Regeln. Ein bisschen mehr Umsicht kann großen Schaden – sowohl finanziell als auch gesundheitlich – vielleicht gerade noch abwenden.