Eintracht Braunschweig setzt auf Stabilität: Wolfram Benz bleibt bis 2028!

Eintracht Braunschweig verkündet sechs Neuzugänge und verlängert den Vertrag von Geschäftsführer Wolfram Benz bis 2028.

Eintracht Braunschweig verkündet sechs Neuzugänge und verlängert den Vertrag von Geschäftsführer Wolfram Benz bis 2028.
Eintracht Braunschweig verkündet sechs Neuzugänge und verlängert den Vertrag von Geschäftsführer Wolfram Benz bis 2028.

Eintracht Braunschweig setzt auf Stabilität: Wolfram Benz bleibt bis 2028!

Eintracht Braunschweig hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die sich auf die Zukunft des Vereins auswirken wird. Am 16. Juli 2025 gab der Verein bekannt, dass Wolfram Benz als kaufmännischer Geschäftsführer um drei Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert wird. Diese Entscheidung kommt nicht von ungefähr, denn der Aufsichtsratschef Jens-Uwe Freitag bezeichnete sie als „folgerichtige und bewusste Entscheidung“. Dies zeigt, dass die Verantwortlichen großen Wert auf die Kontinuität in der Führung setzen, besonders in diesen herausfordernden Zeiten.

Benz kann auf eine erfolgreiche Zeit bei Eintracht Braunschweig zurückblicken. Seit seiner Ernennung im April 2019 hat er in Zusammenarbeit mit Sport-Geschäftsführer Peter Vollmann zahlreiche Herausforderungen, darunter die Corona-Pandemie, bewältigt und den Verein durch turbulente Phasen geführt. Besonders bemerkenswert sind die Errungenschaften in seiner Ära, wie der Last-Minute-Klassenerhalt in der 3. Liga sowie der anschließende Aufstieg und die darauffolgenden Herausforderungen.

Ein starkes Führungsteam

Die Entscheidung für Benz wurde von Jens-Uwe Freitag mit einem großen Lob für seine Umsicht und sein Verantwortungsbewusstsein untermauert. Benz wird als erfahrener und verlässlicher Teil des operativen Führungsteams beschrieben, der nicht nur die Expertise, sondern auch den persönlichen Einsatz und das nötige Engagement mitbringt, um den Verein strukturell, organisatorisch und sportlich weiterzuentwickeln.

Zusammen mit seinen Kollegen, Benjamin Kessel und Heiner Backhaus, arbeitet Benz an einer Umstrukturierung des Kaders. Das Trio strebt ruhige Spielzeiten und langfristige Stabilität für Eintracht Braunschweig an – weg von der ständigen Nervosität und hin zu einer soliden Basis, auf der der Verein aufbauen kann. Dabei muss man nicht vergessen, dass unter Benz‘ Leitung bereits einige Erfolge gefeiert wurden.

Zukunftsorientierte Vision

Benz selbst erklärte sich optimistisch über seine zukünftige Arbeit bei Eintracht Braunschweig. Er betont, dass sein Ziel klar ist: den Verein nicht nur durch die nächsten Spielzeiten zu steuern, sondern auch eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. So wird Eintracht Braunschweigs Strategie nicht nur von aktuellen Ergebnissen, sondern auch von einer langfristigen Perspektive geprägt.

Insgesamt zeigt die Verlängerung von Wolfram Benz‘ Vertrag, dass Eintracht Braunschweig auf Stabilität und Erfahrung setzt. In einer Zeit, in der viele Vereine mit Unsicherheiten kämpfen, ist diese Entscheidung ein Schritt in die richtige Richtung, um den Verein auf Kurs zu halten und neue Erfolge zu feiern. Die nächsten Jahre könnten also spannend werden, und man darf gespannt sein, welche Schritte die Eintracht unter Benz’ Führung als Nächstes unternimmt.

Für weitere Informationen schauen Sie auf die Artikel von News38 und Eintracht Braunschweig.