Sommerferien in Niedersachsen: Deutschlandticket für Schüler gesperrt!

Braunschweiger Schüler können das Deutschlandticket in den Sommerferien 2025 nicht nutzen. Informationen zur U21 Freizeitkarte und Alternativen.

Braunschweiger Schüler können das Deutschlandticket in den Sommerferien 2025 nicht nutzen. Informationen zur U21 Freizeitkarte und Alternativen.
Braunschweiger Schüler können das Deutschlandticket in den Sommerferien 2025 nicht nutzen. Informationen zur U21 Freizeitkarte und Alternativen.

Sommerferien in Niedersachsen: Deutschlandticket für Schüler gesperrt!

Während die Sommerferien in Niedersachsen vor der Tür stehen, müssen sich viele Braunschweiger Schüler mit einer unerfreulichen Nachricht abfinden: das Deutschlandticket, das ihnen während des Schuljahres für Busse und Bahnen zur Verfügung steht, wird in den Ferien nicht nutzbar sein. News38 berichtet, dass das Ticket elektronisch gesperrt wird und somit bei Kontrollen den Hinweis „ungültig“ zeigt.

Besonders ärgerlich ist, dass diese Sperrung nicht nur für die Zeit der Ferien gilt, sondern auch für die letzten beiden Schultage, dem 1. und 2. Juli. Das bedeutet, dass Schüler, die auf das D-Ticket angewiesen sind, ihre gewohnten Fahrten nicht antreten können. Ein Lichtblick bleibt jedoch: Ausnahmen gelten innerhalb des Verkehrsverbunds Region Braunschweig (VRB) und in angrenzenden Städten und Landkreisen.

Alternativen für die Sommermonate

Um auch in der Sommerzeit mobil zu bleiben, haben Schüler mit einem Anspruch auf das Deutschlandticket die Möglichkeit, alternativ die U21 Freizeitkarte für Niedersachsen zu erwerben. Diese kostet 25,50 Euro und bietet ansprechende Konditionen für Fahrten mit Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

Die U21 Freizeitkarte ist für Fahrten von Montag bis Freitag ab 14 Uhr sowie samstags, sonntags und an Ferientagen 24 Stunden lang gültig. Ein großer Vorteil: Während der gesamten Ferienzeit, vom 3. Juli bis 13. August 2025, können Schüler so flexibel und ohne Einschränkungen reisen. Die Niedersachsen-Tarif macht es möglich, dass die U21 Freizeitkarte eine tolle Option für Schüler ist, die das D-Ticket während der Sommerferien nicht nutzen können.

Wie bekomme ich das Deutschlandticket?

Die Beantragung des Deutschlandtickets muss für das Schuljahr 2024/2025 erneut erfolgen, sofern noch ein Anspruch auf Schülerbeförderung besteht. Wichtig ist, dass bestehende Tickets zum Beginn des neuen Schuljahres wieder aktiviert werden. Schüler sollten ihre Chipkarte gut aufbewahren, um für den Schulstart gewappnet zu sein.

Für eine unkomplizierte Ticket-Nutzung empfiehlt es sich, die FahrPlaner-App zu nutzen. Diese ist sowohl im App Store als auch bei Google Play erhältlich und bietet hilfreiche Informationen zu allen Fahrtmöglichkeiten. VSN stellt zudem eine Erklärgrafik zur Verfügung, die Schritt für Schritt zeigt, wie man vom Formular zum deutschen Ticket gelangt.

In der App können nicht nur Deutschlandtickets, sondern auch andere Fahrkarten, wie Niedersachsen-Tickets oder Einzelkarten, erworben werden. Sie bietet außerdem Funktionen wie Abfahrts- und Ankunftszeiten, Fahrtänderungen und sogar die Möglichkeit, einen individuellen Pendleralarm einzurichten.

Für diejenigen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind: Eine Fahrradtageskarte ist für 6,50 Euro erhältlich, während zusammengeklappte Falträder kostenlos mitgenommen werden können. Ein guter Rat ist, sich rechtzeitig über alle Möglichkeiten zu informieren, um die bevorstehenden Ferien in Niedersachsen gut nutzen zu können.