Celle: Europas größte Fachwerkstadt lockt mit Geschichte und Charme!

Celle: Europas größte Fachwerkstadt lockt mit Geschichte und Charme!
Wer an Fachwerkhäuser denkt, denkt oft an die malerischen Altstädte Deutschlands. Eine der bekanntesten und gleichzeitig größten Fachwerkstädte Europas ist Celle in Niedersachsen. Hier, wo die Geschichte bis ins Jahr 985 zurückreicht, hat sich ein beeindruckendes Ensemble von über 500 restaurierten Fachwerkhäusern erhalten, das seinesgleichen sucht. Laut Merkur gilt Celle als das größte zusammenhängende Fachwerkensemble in Europa und entzückt Besucher das ganze Jahr über.
Aber was macht Celle so besonders? Das märchenhafte Stadtbild wird geprägt von der Altstadt, die im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont blieb. Hier sind einige der ältesten Bauwerke bis ins 16. Jahrhundert erhalten geblieben, darunter die bekannte Kalandgasse mit der Lateinschule von 1602 und der Stadtpfarrkirche St. Marien, deren Kirchturm mit 235 Stufen einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt bietet. Auch die Fürstengruft der St. Marien-Kirche ist ein Ort von historischer Bedeutung, da Welfen-Herzöge dort beigesetzt sind, wie NDR berichtet.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Schätze
Einer der größten Anziehungspunkte in Celle ist das beeindruckende Celler Schloss, das auf eine Burganlage aus dem 13. Jahrhundert zurückgeht und heute ein Residenzmuseum beherbergt. Seine barocke Pracht aus dem 17. Jahrhundert zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Das Schlosstheater, gegründet 1674, ist das älteste noch bespielte Barocktheater Europas und bietet ein ganz besonderes Ambiente für Theaterliebhaber. Die Stadt verzeichnete im Jahr 2024 immerhin 144.445 Touristen und 279.679 Übernachtungen, wobei Dänemark der wichtigste ausländische Besuchermarkt ist, gefolgt von Schweden und den Niederlanden.
Doch nicht nur historische Gebäude sind von Bedeutung; Celle ist ebenfalls bekannt für seine kulturellen Institutionen. Das Bomann-Museum erzählt die Geschichte der Stadt und Region, während das Celler Kunstmuseum moderne und zeitgenössische Kunst zeigt, unter anderem Werke von Joseph Beuys und Timm Ulrichs. Für Liebhaber der Bauhaus-Architektur gibt es das Otto-Haesler-Museum, das originale Kleinstwohnungen präsentiert.
Aktivitäten in und um Celle
Die Umgebung um Celle hat ebenso viel zu bieten. Der Naturpark Südheide lockt Wanderer und Radfahrer in eine ruhige, idyllische Landschaft. Besonders beliebt sindTouren über den Wietzer Berg oder durch die Misselhorner Heide. Zum Entspannen innerhalb der Stadt lädt der Heilpflanzengarten an den Dammaschwiesen ein, der über 300 Pflanzenarten beheimatet und Führungen anbietet. Für Kanufans gibt es Möglichkeiten auf den Flüssen Aller und Örtze, und saisonal verkehrt ein Personenschiff auf der Unteraller.
Ein weiteres Highlight sind die traditionellen Weihnachtsmärkte, wenn die Altstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Dazu kommen individuell geführte Stadtrundgänge, die tiefere Einblicke in die Geschichte und Architektur der beeindruckenden Fachwerkhäuser gewähren.
Celle glänzt mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur, und lädt einfach dazu ein, entdeckt zu werden. Wer auf der Suche nach einem charmanten Reiseziel ist, der findet hier einen echten Geheimtipp unter den Fachwerkstädten in Niedersachsen, zu dem auch andere Stadtperlen wie Goslar oder Wolfenbüttel gehören.