Kunst mit Nachhall: 1.730 Euro für Schloss Ritzebüttel gespendet!

Kunst mit Nachhall: 1.730 Euro für Schloss Ritzebüttel gespendet!
In Cuxhaven geht es lebhaft zu, besonders wenn es um die Kunstszene geht. So fand kürzlich eine beeindruckende Jubiläumsausstellung zu Ehren der talentierten Kunsthandwerkerin Solveg Börnsen statt. Die Ausstellung mit dem Titel „Solveg Börnsen 1925-2021 – Mein Leben war reich, beglückend und beschützt“ eröffnete im prächtigen Schloss Ritzebüttel und zog eine Vielzahl von kunstbegeisterten Besuchern an. Die Ausstellung ehrte das bemerkenswerte Werk der 2021 verstorbenen Künstlerin, die als vielseitige Schöpferin von Keramiken, Zeichnungen und Drucken bekannt war. Die Erinnerung an Börnsen bleibt auch lebendig, da sie unvergessliche Momente bei ihren Liebsten hinterlassen hat, die sie vermissen.
Fünf engagierte Frauen – Dr. Carola Jahn-Schüssler, Anke Rösner, Claudia Domeyer, Erika Fischer und Karin Lüdke – nahmen sich vor, das künstlerische Erbe Börnsens zu bewahren. Sie sammelten unterschiedliche Werke aus dem Nachlass der Künstlerin sowie Leihgaben und persönliche Gegenstände, um so ihre Persönlichkeit und ihr Schaffen in den Fokus zu rücken. Die Initiatorinnen möchten damit die Vielfalt von Börnsens Werk und ihren Geist aufzeigen, was laut begeisterten Rückmeldungen aus dem Gästebuch auch gelungen ist.
Ein Geschenk für die Stadt
Die Organisatorinnen zeigten nicht nur großes Engagement, sondern konnten auch einen bedeutenden finanziellen Beitrag zur Stadt Cuxhaven leisten. Bei einem Treffen im Rathaus, zu dem das Kulturamt eingeladen hatte, überreichten sie einen Spendenscheck in Höhe von 1.730 Euro. Der Betrag stammt aus dem Verkauf von Börnsens Grafiken und Bildern während der Ausstellung und ist zweckgebunden für das Schloss Ritzebüttel gedacht. Eindringlich wies Karin Lüdke darauf hin, dass die Spende ausschließlich für Verbesserungen, möglicherweise sogar für neue Headsets für Ausstellungen, verwendet werden soll.
Die Cuxhavener Kulturdezernentin Petra Wüst lobte die sorgfältige Arbeit der Initiatorinnen und betonte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kulturamt. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie durch solche kulturellen Initiativen Erinnerungen an talentierte Künstler*innen lebendig gehalten werden. Und die Cuxhavener haben auch Grund zur Freude: Die Stadt, die an der Mündung der Elbe liegt und für ihr mildes Klima sowie die vielfältigen Küstenlandschaften bekannt ist, zieht immer mehr Besucher an. Viele von ihnen kommen immer wieder, um die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken und zu genießen.
Ein Erbe, das bleibt
Die Erinnerungen an Solveg Börnsen sind zudem auch eine Hommage an die wertvollen Beziehungen, die sie zu ihren Mitmenschen pflegte. Die Trauer um ihren Verlust ist spürbar, und viele Menschen betonen, dass die unvergesslichen gemeinsamen Momente in ihren Herzen bleiben. In diesen Zeiten wird das Andenken an Börnsen in Ehren gehalten, und ihre künstlerischen Werken werden noch lange geschätzt werden.
Cuxhaven darf stolz sein darauf, solch reiche kulturelle Traditionen zu haben, und die Erinnerungen an Persönlichkeiten wie Solveg Börnsen sind trägt zur lebendigen Kunstszene der Stadt bei. Das bunte Treiben im Schloss Ritzebüttel spiegelt sich in der Lebhaftigkeit der Stadt wider, die immer wieder neue Besucher mit offenen Armen empfängt.
Mehr über die Ausstellung und das kulturelle Leben in Cuxhaven können Sie bei CNV Medien erfahren. Zudem fasst CNV Trauer die Erinnerungen an Solveg Börnsen zusammen, während CuxKult Informationen über die kulturelle Vielfalt und die Schönheiten der Stadt bietet.