SC Weyhe verliert im letzten Spiel: Fusion mit TSV Weyhe-Lahausen steht bevor!

Der SC Weyhe beendet seine Zeit in der Bremer Landesliga mit einer Niederlage und plant fusionierend in der Kreisliga Diepholz.

Der SC Weyhe beendet seine Zeit in der Bremer Landesliga mit einer Niederlage und plant fusionierend in der Kreisliga Diepholz.
Der SC Weyhe beendet seine Zeit in der Bremer Landesliga mit einer Niederlage und plant fusionierend in der Kreisliga Diepholz.

SC Weyhe verliert im letzten Spiel: Fusion mit TSV Weyhe-Lahausen steht bevor!

Der Fußball in Weyhe steht an einem Wendepunkt. Heute, am 15. Juni 2025, hat der SC Weyhe sein letztes Spiel in der Bremer Fußball-Landesliga absolviert und musste sich dem ATS Buntentor mit 1:3 auf heimischem Boden geschlagen geben. Trotz einer bemerkenswerten ersten Halbzeit, in der noch kein Tor fiel, konnte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit nicht genug Druck aufbauen. Der Verein wird mit dieser Niederlage als Tabellenschlusslicht die Saison beenden und sich zur kommenden Spielzeit mit dem TSV Weyhe-Lahausen fusionieren. Ab Sommer wird der Verein als SV Weyhe in der Kreisliga Diepholz antreten, was gleichzeitig eine neue Ära einläutet.

Trainer Hüseyin Kutlu, der im Winter das Ruder übernahm, äußerte großes Bedauern über den Ausgang der Saison und wird die Gemeinde verlassen. Er hatte sein Team auf eine Erfolgsstraße führen können, indem er in den ersten fünf Spielen gleich drei Siege feierte und die Weyher kurzzeitig aus der Abstiegszone führte. „Ich mache meinem Team keinen Vorwurf“, erklärte Kutlu und lobte die Mannschaft für ihren Einsatz.

Das letzte Spiel und die Umstände

In dem entscheidenden Match gegen Buntentor ging es wirklich um alles. Um einen Nichtabstiegsplatz zu erlangen, hätte Weyhe gewinnen müssen, während andere Teams wie OT Bremen und der TSV Grolland gleichzeitig verlieren mussten. OT Bremen enttäuschte zwar mit einer Niederlage, doch Grolland feierte einen Sieg, was die Situation für den SC Weyhe endgültig verschärfte. In der zweiten Halbzeit schoss Buntentor das erste Tor, gefolgt von einem weiteren Treffer, der Weyhe stark unter Druck setzte. Kurzzeitig keimte Hoffnung auf, als der Anschlusstreffer durch ein Eigentor fiel. Doch letzte Zweifel wurden durch das dritte Tor von Buntentor, erzielt von Samim Mostaed, ausgeräumt.

Nach dieser enttäuschenden Niederlage und dem beschlossenen Weg in die Kreisliga, plant Kutlu nun eine Auszeit, während die Spieler des SV Weyhe in der Kreisliga neue Erfahrungen sammeln werden. „Es liegt nun an uns, gestärkt aus dieser Herausforderung hervorzugehen“, meinte Kutlu, der bis zum letzten Spiel um den Verbleib in der Liga kämpfte.

Ein neues Kapitel: Fusion und die nächsten Schritte

Mit der Fusion des SC Weyhe und des TSV Weyhe-Lahausen wird ein neues Kapitel im Weyher Fußball aufgeschlagen. Uwe Bischoff, der Trainer von Lahausen, wird die Geschicke des neuen Vereins leiten. Dies bietet die Möglichkeit, neue Strukturen zu schaffen und frischen Wind in die Mannschaft zu bringen. Solche Fusionen sind im deutschen Fußball nicht unüblich, insbesondere auf den unteren Ebenen, wo oft wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielen. Aus dem Fußball-Ligasystem in Deutschland ist bekannt, dass die unteren Ligen oft mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, das Niveau aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Perspektiven für talentierte Spieler zu bieten, was für Weyhe nun oberste Priorität hat (Wikipedia).

Somit endet eine Ära für den SC Weyhe, und das gesamte Team blickt gespannt auf die kommende Saison in der Kreisliga, wo es darum geht, alles neu zu gestalten und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Während die Fußballgemeinschaft in Weyhe die letzten Tage in der Landesliga verarbeitet, bleibt die Hoffnung auf eine positive Entwicklung und das Ziel, sich in der Kreisliga zu etablieren und vielleicht bald wieder in höhere Ligen aufzusteigen.