DLRG Wangerland tauft neues Rettungsboot Otto Gehrke in Hooksiel

DLRG Wangerland tauft neues Rettungsboot Otto Gehrke in Hooksiel
Die DLRG Wangerland hat am vergangenen Samstag mit einer feierlichen Bootstaufe ihr neues Rettungsboot „Otto Gehrke“ in Dienst gestellt. Die Veranstaltung fand im Alten Hafen von Hooksiel statt und wurde von der Rettungsschwimmerin Kim durchgeführt. Das Boot trägt den Namen des langjährigen Technischen Leiters der Ortsgruppe, Otto Gehrke, und ist eine Neuheit im Bestand der DLRG Wangerland.
Das neue Wasserfahrzeug, das 2024 geliefert wurde, musste aufgrund von notwendigen Nachbesserungen etwas auf sich warten lassen. Gebaut wurde es von der renommierten Werft Tinnemans Scheepsbouw in Maasbracht, Niederlande. Mit einer Länge von 6 Metern und einer Breite von 2,5 Metern ist es so konzipiert, dass es nur einen Tiefgang von 30 Zentimetern hat, was es ideal für den Einsatz in überfluteten Gebieten macht.
Technische Details und Einsatzmöglichkeiten
Die „Otto Gehrke“ hat eine maximale Seetauglichkeit bis Wangerooge und kann bis zu acht Personen zusätzlich transportieren. Angetrieben wird das Boot von einem 150 PS starken Vier-Takt-Außenbordmotor. Bei einem Alarm beträgt die Ausrückzeit maximal 15 Minuten, sodass die Einsatzkräfte jederzeit schnell reagieren können. Das Boot wird während der gesamten Saison täglich Wachdienst leisten und ist ständig einsatzbereit in Wangersiel.
Finanziell unterstützt wurde das Rettungsboot durch die großzügige Spende von 18.500 Euro von verschiedenen Sponsoren, einschließlich des Landkreises Friesland. Dieser leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Katastrophenschutz in der Region und arbeitet eng mit der DLRG, Feuerwehr und weiteren Rettungsdiensten zusammen. Das Gesamtbudget für das Boot beläuft sich auf 63.362 Euro, ohne Motor.
Engagement der DLRG
Der Wasserrettungsdienst im Wangerland hat sich das Ziel gesetzt, Strände, Badegebiete und Watt zu sicheren Orten zu machen. Die Organisation ist das ganze Jahr über im Einsatz und stellt sicher, dass die Retter jederzeit bereit sind, Menschenleben zu retten. Laut DLRG werden jährlich hunderte von Menschen in Deutschland vor dem Ertrinken gerettet, und dies geschieht durch den unermüdlichen Einsatz ehrenamtlicher Helfer.
Alle Retter der DLRG arbeiten ehrenamtlich, und die Finanzierung erfolgt in erster Linie durch Spenden, die für Ausrüstung, Boote sowie die Ausbildung der Retter verwendet werden. Die DLRG bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung an, von einmaligen Spenden bis zu Patenschaften. Wer helfen möchte, kann dies ganz einfach über den Spendenbereich der DLRG tun.
In diesem Sinne steht die DLRG Wangerland nicht nur für Sicherheit auf dem Wasser, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl und die Bereitschaft, in Notfällen handlungsfähig zu sein. Das neue Rettungsboot „Otto Gehrke“ wird dabei eine tragende Rolle spielen, um auch in Zukunft für Sicherheit und Hilfe in der Region zu sorgen.