Baustelle in Gifhorn: Streit um verunglückte Verkehrsschilder!

In Gifhorn gibt es neue Baustellenregelungen, darunter eine Einbahnstraße und umstrittene Verkehrsschilder.

In Gifhorn gibt es neue Baustellenregelungen, darunter eine Einbahnstraße und umstrittene Verkehrsschilder.
In Gifhorn gibt es neue Baustellenregelungen, darunter eine Einbahnstraße und umstrittene Verkehrsschilder.

Baustelle in Gifhorn: Streit um verunglückte Verkehrsschilder!

In Gifhorn tut sich momentan einiges: Am 15. Juli 2025 wurde eine neue Baustelle eingerichtet, die mit einer neuen Verkehrsregelung einhergeht. Der Eyßelheideweg in Richtung Winkel ist nun als Einbahnstraße deklariert. Diese Maßnahmen sind Teil der umfassenden Erneuerung des Straßenzugs zwischen „Am Tappenberg“ und dem Eyßelheideweg, die sich zwischen dem Hermann-Löns-Weg und dem Weißdornbusch erstreckt. news38.de berichtet, dass dies eine wichtige Maßnahme ist, um die Infrastruktur der Stadt zu verbessern und gleichzeitig den Verkehrsfluss zu regeln.

Doch nicht nur die Verkehrssituation sorgt für Gesprächsstoff: Ein neues Zusatzschild hat in sozialen Medien für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Die Formulierung „Anwohner auf die Grundstücke frei“ wird von einigen Nutzern als holprig kritisiert. Ein Gifhorner postete ein Bild des widerlichen Schildes in einer Facebook-Gruppe und schoss gleich nach dem Rechtschreibung fehlern. Dies führte zu hitzigen Diskussionen, ob hier ein Praktikant am Werk war. Eine Sprecherin der Stadtversorger bestätigte, dass das Schild von einem externen Unternehmen für Verkehrssicherung beauftragt wurde. Ein neues Schild zur Klärung der missverständlichen Formulierung ist bereits in Auftrag gegeben, bleibt zunächst jedoch das bestehende Schild im Einsatz.

Umbauarbeiten und ihre Herausforderungen

Die Umbauarbeiten, die am 22. Mai dieses Jahres begonnen wurden, sehen eine barrierefreie Umgestaltung der südlichen Bussteige der Haltestellen Waldesruh, Vogelbeerweg, Maronenweg und Kanalbrücke vor. Die Fertigstellung dieser Bussteige wurde auf den 2. Juli datiert. Am 3. Juli 2025 startete dann die Asphaltdeckenerneuerung, die voraussichtlich bis Ende August dauert. stadt-gifhorn.de.

Der Bau umfasst etliche Arbeiten, darunter die Auswechslung von 100 Schachtabdeckungen sowie die Erneuerung von 4.280 Metern an Betongossen und Gussasphaltgossen. Die Summe all dieser Maßnahmen wird auf 2,1 Kilometer Straßenlänge geschätzt. Dabei kommt es zu einer Vollsperrung des Eyßelheidewegs zwischen der B4 und dem Hermann-Löns-Weg. Einbahnstraßenregelungen gelten für Anlieger und einige angrenzende Stichstraßen. Für Anlieger bedeutet das mögliche Behinderungen während der Fräsarbeiten, die in der KW 28 setzten.

Überblick über die Bauarbeiten

Eine Übersicht über die geplanten Bauarbeiten und ihre Auswirkungen auf die Verkehrssituation gibt es hier:

Baumaßnahme Zeitraum
Beginn der Umbauarbeiten an den Bussteigen 22. Mai 2025
Fertigstellung der Bussteige 02. Juli 2025
Beginn der Asphaltdeckenerneuerung 03. Juli 2025
Geplanter Asphalteinbau 28. Juli bis 01. August 2025

Die Stadtverwaltung hat betont, dass der Zugang für Rettungskräfte und lokale Versorger jederzeit gewährleistet bleibt. Witterungsbedingte Verzögerungen sind allerdings möglich. In Bezug auf die Kommunikation hat die Stadt zugesichert, dass Anwohner bei Änderungen im Bauablauf sofort informiert werden.

Derzeit laufen also etliche Arbeiten, die sowohl für Herausforderungen als auch für Möglichkeiten zur Verbesserung der Stadt Gifhorn sorgen. Um die Infrastruktur in der Region zu erhalten und weiterzuentwickeln, ist ein effektives Baustellenmanagement gefragt. civitasconnect.digital stellt heraus, dass vor allem die gute Planung, die Einhaltung von Zeitplänen sowie eine aktive Kommunikation über Baustellen notwendig sind, um die Anwohner nicht übermäßig zu belasten und den Verkehrsfluss zu optimieren. Ein Hoch auf die Geduld und das Verständnis der Gifhorner in dieser Zeit der Veränderungen!