Ein letzter Wunsch: Emotionaler Ausflug zum Tankumsee erfüllt Herzen

Am 26.06.2025 erfüllt der Wünschewagen einen Herzenswunsch einer Frau aus Wolfenbüttel am Tankumsee im Kreis Gifhorn.

Am 26.06.2025 erfüllt der Wünschewagen einen Herzenswunsch einer Frau aus Wolfenbüttel am Tankumsee im Kreis Gifhorn.
Am 26.06.2025 erfüllt der Wünschewagen einen Herzenswunsch einer Frau aus Wolfenbüttel am Tankumsee im Kreis Gifhorn.

Ein letzter Wunsch: Emotionaler Ausflug zum Tankumsee erfüllt Herzen

Der Wünschewagen – eine Herzensangelegenheit für viele Menschen in Deutschland. Jüngst konnte ein solcher Wagen einer Frau aus Wolfenbüttel einen unvergesslichen Tag bescheren, voller Emotionen und Erinnerungen. Diese Initiative, die besonders schwerstkranken Menschen in Hospizen zugutekommt, erfüllt letzte Herzenswünsche, die häufig aufgrund finanzieller oder gesundheitlicher Hürden unerfüllt bleiben müssen, wie guteideen.org berichtet.

Im Rahmen eines emotionalen Ausflugs zum Tankumsee im Kreis Gifhorn verbrachte Saskia, eine der Passagierinnen, kostbare Zeit mit ihren Liebsten. Sie erinnerte sich an frühere Besuche mit ihrer Tochter Ella, als diese noch klein war. „Es war wie eine Zeitreise zurück zu glücklichen Momenten“, sagte sie. Der Ausflug, der als der schönste Tag seit langem bezeichnet wurde, beinhaltete einen gemeinsamen Picknickkorb – ganz in der Traditionslinie, die sie schon lange pflegen. Das Wünschewagen-Team unterstützte die Familie dabei und schuf Raum für liebevolle Abschiedsmomente.

Was macht den Wünschewagen so besonders?

Der Wünschewagen, der vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ins Leben gerufen wurde, ähnelt einem Rettungswagen, wird jedoch in Situationen eingesetzt, in denen eine Lebensrettung nicht mehr möglich ist. Der ASB informiert aktuell über das Projekt auf der CMT-Messe in Stuttgart. Nicht nur die besonderen Fahrten, sondern auch die einfühlsame Betreuung durch ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen sind zentrale Elemente dieses Angebots. Wie SWR hervorhebt, ist der Wunschwagen für die Betroffenen und eine Begleitperson kostenfrei – eine große Erleichterung, insbesondere in emotional anstrengenden Zeiten.

Seit der Einführung des Projekts im Jahr 2014 in Essen sind mittlerweile bundesweit 23 Wünschewagen stationiert, und viele erfüllte Wünsche zeugen von der großen gesellschaftlichen Relevanz dieses Angebots. Die Wünsche reichen von letzten Besuchen am Meer bis hin zu besonderen Ereignissen wie Hochzeiten. Häufig stehen Naturerlebnisse hoch im Kurs, denn etwa 60% der Passagiere wünschen sich eine Ausfahrt ans Meer.

Die ehrenamtlichen Helfer verfügen häufig über medizinische oder pflegerische Qualifikationen und sorgen dafür, dass auf jeder Fahrt die notwendige medizinische Unterstützung gewährleistet ist. Vor der Abfahrt werden Gesundheitszustand und Medikamente der Passagiere überprüft, was die Sicherheit während der Fahrt erhöht. Das Wetter spielt dabei oft eine große Rolle – der Ausblick aus den Panoramafenstern wird von vielen als besonders bereichernd empfunden.

Der Wünschewagen bietet nicht nur eine Möglichkeit, unerfüllte Herzenswünsche wahr werden zu lassen, sondern auch Trost und wertvolle Erinnerungen für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Das Projekt wird durch Spenden von Unternehmen, Privatpersonen und Stiftungen finanziert, sodass es weiterhin unbürokratische Hilfe leisten kann. Denn am Ende geht es darum, Hyps und Herzenswünsche zu realisieren, um unvergessliche Augenblicke zu schaffen.