Großbrand in Gifhorn: Eine Million Euro Schaden im Burgerladen!

Großbrand in Gifhorn: Eine Million Euro Schaden im Burgerladen!
In der Nacht zum Montag, am 23. Juni 2025, kam es in der Innenstadt von Gifhorn zu einem verheerenden Großbrand, der in einem Gebäude an der Sandmühle ausbrach, in dem sich ein beliebtes Burgerrestaurant befindet. Wie az-online.de berichtet, wurde der Brand gegen 23:25 Uhr von aufmerksamen Zeugen über den Notruf gemeldet. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich das Feuer rasant im Obergeschoss und im Dachstuhl ausgebreitet.
Die Feuerwehr ging unverzüglich zur Brandbekämpfung über. Durch den starken Wind, der zur Zeit des Brandes wehte, wurden die Flammen zusätzlich angefacht, was zu einem noch größeren Schadensausmaß führte. Teile des Obergeschosses mussten abgetragen werden, um das Feuer effektiv zu löschen. Dank des schnellen Handelns der Feuerwehr und der rechtzeitigen Evakuierung konnten alle Bewohner eines angrenzenden Wohnhauses in Sicherheit gebracht werden, auch wenn eine Fensterscheibe durch die Hitze beschädigt wurde und Rauchgas ins Gebäude eindrang.
Schadenshöhe und Brandursache
Der entstandene Sachschaden wird auf rund eine Million Euro geschätzt, eine Summe, die durchaus ins Gewicht fällt. Bei den Ermittlungen zur Brandursache, die von der Polizei eingeleitet wurden, gibt es derzeit noch keine Klarheit. Es ist zudem bemerkenswert, dass dies bereits der dritte Brand in einem Gebäude der Gifhorner Innenstadt innerhalb kurzer Zeit ist. Vor diesem Vorfall hatten bereits ein Schießheim der Schützen und ein Kino in unmittelbarer Nachbarschaft gebrannt, was die Sorgen der Anwohner verstärkt.
Die Feuerwehr warnte die Anwohner eindringlich, Fenster und Türen aufgrund der starken Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Nach mehreren Stunden war der Einsatz schließlich am frühen Morgen des folgenden Tages beendet. Die genauen Ursachen für den Brand in der Innenstadt von Gifhorn sind weiterhin unklar, während die Ermittlungen andauern und lokale und regionale Statistiken zum Brandschutz dabei möglicherweise neue Erkenntnisse liefern könnten. Laut ndr.de empfiehlt es sich, auch die aktuelle Situation im Brandschutz in Deutschland zu betrachten, die zeigen kann, wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Statistische Einblicke in den Brandschutz
Eine Übersicht zu den Statistiken im Brandschutz in Deutschland gibt es unter anderem auf feuertrutz.de. Obwohl keine umfassende und einheitliche Brandstatistik vorliegt, können genaue Daten wesentlich zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen. Gerade die jüngsten Ereignisse wie der Brand in Gifhorn zeigen, wie wichtig Präventionsmaßnahmen sind.
Ob das historische Gebäude an der Sandmühle nun bald wiederaufgebaut wird, steht in den Sternen. Eines ist klar: Die Gifhorner Feuerwehr hat in dieser Nacht bewiesen, dass sie ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, Menschenleben zu schützen und größeren Schaden zu verhindern.