Inklusion für Alle: Neue Minigolfanlage im Bad Bentheimer Schlosspark eröffnet!

Entdecken Sie die inklusive Minigolfanlage im Schlosspark Bad Bentheim: Spaß für alle, unabhängig von Fähigkeiten. Barrierefreie Angebote und Veranstaltungen fördern das Miteinander.

Entdecken Sie die inklusive Minigolfanlage im Schlosspark Bad Bentheim: Spaß für alle, unabhängig von Fähigkeiten. Barrierefreie Angebote und Veranstaltungen fördern das Miteinander.
Entdecken Sie die inklusive Minigolfanlage im Schlosspark Bad Bentheim: Spaß für alle, unabhängig von Fähigkeiten. Barrierefreie Angebote und Veranstaltungen fördern das Miteinander.

Inklusion für Alle: Neue Minigolfanlage im Bad Bentheimer Schlosspark eröffnet!

Die Grafschafter Inklusions Gesellschaft gGmbH (GIG) hat im malerischen Schlosspark von Bad Bentheim eine inklusive Minigolfanlage eröffnet, die sich großer Beliebtheit erfreut. Diese Anlage richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten und hat das Ziel, barrierefreien Spaß und gemeinsame Erlebnisse für alle zu schaffen. In einem modernen und einladenden Ambiente können alle Besucher, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, aktiv teilnehmen und die Freizeit neben anderen genießen. Laut ems-vechte-surfer bietet die Anlage mehrere barrierefrei zugängliche Bahnen sowie ein Café, das als Ort der Begegnung und des Austauschs geschätzt wird.

Familien, Schulklassen und Vereine nutzen die Minigolfanlage, um gemeinsame Zeit zu verbringen und den Kontakt zu pflegen. Das Café ist nicht nur lecker, sondern zudem barrierefrei gestaltet und verfügt über spezielle Sitzgelegenheiten. Besonders erfreulich: Die GIG organisiert inklusive Veranstaltungen, die den Austausch und die Integration fördern. Allein die Öffnungszeiten der Anlage sind einladend: Von Dienstag bis Freitag ist sie von 14 bis 18 Uhr geöffnet, während man am Wochenende sowie an Feiertagen schon ab 13 Uhr auf die Bahnen kann.

Vielfältige Freizeitangebote für alle

Inklusion hört jedoch nicht bei der Minigolfanlage auf. Es gibt zahlreiche inklusive Freizeitaktivitäten, die sich an Menschen mit und ohne Behinderungen richten. Wie sozialagentur-konkret berichtet, gehören dazu inklusive Sportvereine, barrierefreie Fitnessstudios sowie kreative Workshops, die allesamt darauf abzielen, eine aktive und selbstbestimmte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Ob Sport, Kunst oder Bildung – die Angebote sind vielfältig und reichen von Rollstuhlbasketball über integrative Laufgruppen bis hin zu barrierefreien Museen. Kunstworkshops und inklusive Konzerte sorgen dafür, dass sich jeder nach seinen Möglichkeiten entfalten kann und wertvolle soziale Kontakte entstehen. Auch die regionalen Behindertenverbände, Stadtverwaltungen und Sozialdienste halten Informationen über diese aufregenden Möglichkeiten bereit und unterstützen das Engagement in der Community.

Rechtliche Grundlagen für barrierefreie Freizeitgestaltung

Die Verpflichtung zu Barrierefreiheit ist im deutschen Sozialrecht fest verankert. Das Sozialgesetzbuch (SGB IX) bildet die rechtliche Grundlage für inklusive Angebote, und es ist von größter Bedeutung, dass öffentliche Einrichtungen sowie Anbieter von Freizeitaktivitäten ihre Dienstleistungen für alle zugänglich machen. Laut livingquarter sollten bei der Planung die physische Zugänglichkeit, Informationen in leichter Sprache und assistive Technologien berücksichtigt werden.

Diese Maßnahmen sind nicht nur wichtig für die Zugänglichkeit, sondern tragen auch zur Schaffung einer respektvollen und unterstützenden Umgebung bei. Die Ideen für inklusive Freizeitangebote sind zahlreich: von Veranstaltungen, die ohne Barrieren planen, bis hin zu kreativen und digitalen Workshops. Kooperationen zwischen verschiedenen Institutionen können helfen, Ressourcen zu bündeln und den Zugang zu erleichtern. Daher ist es wertvoll, die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und gemeinsam für ein integratives Freizeitangebot zu kämpfen.

Detlef Korthaneberg, erreichbar unter der Telefonnummer 0160 7780605 oder per E-Mail an korthaneberg@gig-grafschaft.de, steht für Gruppenbuchungen und Fragen zur inklusiven Minigolfanlage bereit. So sieht moderne, integrative Freizeitgestaltung aus – hier in Bad Bentheim und weit darüber hinaus.