Hameln kämpft gegen Leerstände: Programm Hameln handelt! bis 2027 verlängert!

Das Förderprogramm „Hameln handelt!“ zur Bekämpfung von Leerständen in der Innenstadt wird bis Ende 2027 verlängert.

Das Förderprogramm „Hameln handelt!“ zur Bekämpfung von Leerständen in der Innenstadt wird bis Ende 2027 verlängert.
Das Förderprogramm „Hameln handelt!“ zur Bekämpfung von Leerständen in der Innenstadt wird bis Ende 2027 verlängert.

Hameln kämpft gegen Leerstände: Programm Hameln handelt! bis 2027 verlängert!

Die Stadt Hameln hat einen großen Schritt in Richtung einer lebendigeren Innenstadt gemacht. Das Förderprogramm „Hameln handelt!“, das Leerstände in der Innenstadt bekämpfen soll, wird bis Ende 2027 verlängert. Wie dewezet.de berichtet, hat der Stadtrat einstimmig für diese wichtige Entscheidung gestimmt. Ursprünglich sollte das Programm Ende 2025 auslaufen, doch dank der zusätzlichen Mittel wird nun ein fortwährendes Engagement für die Stärkung der Innenstadt möglich.

Die Stadt stellt jährlich 200.000 Euro für dieses Projekt bereit, um Unternehmensgründungen und Nachfolgen zu unterstützen. Besonders attraktiv ist die Übernahme der Nettokaltmiete durch die Stadt für die ersten zwölf Monate bei Neueröffnungen. Damit haben neue Geschäftsinhaber die Möglichkeit, bis zu 5.000 Euro monatlich zu sparen. Auch bei der Übernahme eines bestehenden Ladenlokals gibt es finanzielle Hilfe: Die Stadt übernimmt ein Jahr lang die halbe Nettokaltmiete bis zu 2.500 Euro monatlich. Dies sind entscheidende Unterstützungshilfen für Geschäftsleute, die im Einzelhandel, der Gastronomie oder im Dienstleistungsbereich tätig sind, so hameln.de.

Aktuelle Situation in der Innenstadt

Besonders positiv hat sich die Lage an der Ritterpassage stabilisiert: Hier blühen einige neue Geschäfte und es gibt bereits erste erfreuliche Entwicklungen. Doch wie die Stadtverwaltung feststellt, ist dies nur ein Teil der Anstrengungen. Mehr Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten bietet die Förderdatenbank des Bundes, die eine zentrale Anlaufstelle für private und kommunale Förderanträge darstellt. Hier finden Gründer und bestehende Unternehmen zahlreiche Informationen über verschiedene Förderprogramme, die helfen, Leerstände zu beseitigen.

Die Stadt Hameln zeigt mit der Verlängerung des Förderprogramms, dass es ein starkes Interesse an einer lebendigen Innenstadt gibt. Der Weg ist noch steinig, aber mit vereinten Kräften und den richtigen Unterstützungsangeboten kann Hameln zum wirtschaftlichen Herz seiner Region werden.