Ärzte im Ruhestand: Kostenlose Marktsprechstunde in Hannover gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ärzte in Hannover bieten seit 11. November 2025 kostenlose Sprechstunden auf dem Wochenmarkt an, um Bürger zu beraten.

Ärzte in Hannover bieten seit 11. November 2025 kostenlose Sprechstunden auf dem Wochenmarkt an, um Bürger zu beraten.
Ärzte in Hannover bieten seit 11. November 2025 kostenlose Sprechstunden auf dem Wochenmarkt an, um Bürger zu beraten.

Ärzte im Ruhestand: Kostenlose Marktsprechstunde in Hannover gestartet!

In Hannover tut sich etwas Besonderes auf den Wochenmärkten. Am 11. November 2025 starteten drei engagierte Ärzte ihre kostenlose „Marktsprechstunde“ im Stadtteil List, ein Angebot, das frischen Wind in die Gesundheitsberatung bringt. Heidi Rühmkorb-Claassen, eine erfahrene Gynäkologin, der Professor für Sozialmedizin und Psychopathologie Martin Hörning, und ab Mitte Dezember auch die Urologin Birgit Pfahlbusch stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Ziel ist es, nicht nur Informationen zu verbreiten, sondern auch aktive Hilfe anzubieten, wo sie benötigt wird, berichtet NDR.

Der Wochenmarkt stellt einen idealen Rahmen dar. Hier können sich die Menschen in entspannter Atmosphäre über gesundheitliche Themen austauschen. „Hauptsächlich Frauen suchen Rat, insbesondere zu Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln“, erzählt Rühmkorb-Claassen. Ein Beispiel dafür ist die Ratsuchende Heike Löser, die sich über eine Impfung gegen Blasenentzündung informierte und wertvolle Tipps erhielt.

Freude an der Beratung

Die Ärzte haben das Angebot aus einer tiefen Freude an der Beratung und dem Wunsch, ihr Wissen weiterzugeben, ins Leben gerufen. Wichtig ist jedoch, dass es sich nicht um eine medizinische Behandlung handelt. Die mobile Sprechstunde bietet keine Therapien, Diagnosen, Impfungen oder Blutabnahmen an und möchte somit nicht in Konkurrenz zu bestehenden Praxen treten.

Dieses Vorhaben trifft in Niedersachsen auf ein bereits angestoßenes Umdenken im Gesundheitswesen. Mehr als die Hälfte der Patienten zieht es nämlich vor, bei gesundheitlichen Beschwerden sofort ein Krankenhaus aufzusuchen. Die AOK fordert deshalb dringend eine Umstrukturierung, um die Notfallversorgung zu entlasten. Ein Aktionsplan des Landes umfasst zehn Punkte, darunter auch die Schaffung von mehr Studienplätzen und bessere Chancen für Quereinsteiger.

Ein Blick in die Zukunft

Die Probleme in der Notfallversorgung sind für viele Bürger von Bedeutung. Durch diese innovative Idee, die Marktsprechstunde zu veranstalten, wird versucht, einige der kleineren Anliegen und Fragen direkt zu klären. Auch wenn die Ärzte keine ärztlichen Behandlungen ansprechen, könnte dies langfristig helfen, den Druck auf die bestehenden Praxen zu mindern und den Bürgern eine Plattform zu bieten, um Gesundheitsfragen zu klären.

Mit dem Ansatz, im direkten Dialog mit den Menschen zu stehen, leisten die Mediziner einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung und zeigen, dass es auch außerhalb der klassischen Praxismauern Unterstützung gibt.