PeterLicht lädt in Hannover ein: Gedanken über den Alltag und seine Absurditäten

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

PeterLicht liest aus seinem neuen Buch in Hannover: Einlass 19 Uhr, Lesung 20 Uhr. Tickets online erhältlich.

PeterLicht liest aus seinem neuen Buch in Hannover: Einlass 19 Uhr, Lesung 20 Uhr. Tickets online erhältlich.
PeterLicht liest aus seinem neuen Buch in Hannover: Einlass 19 Uhr, Lesung 20 Uhr. Tickets online erhältlich.

PeterLicht lädt in Hannover ein: Gedanken über den Alltag und seine Absurditäten

Am 6. November 2025 dürfen sich Literatur- und Musikliebhaber auf ein ganz besonderes Ereignis freuen: Der Künstler PeterLicht präsentiert seine neueste literarische Kreation bei einer musikalischen Lesung in Hannover. Unter dem Titel „Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen“, veröffentlicht am 18. Oktober 2025, widmet sich der Autor den Zumutungen des Alltags und regt zur Auseinandersetzung mit der Un-/Okayheit der Welt an. Der Titel selbst klingt vielversprechend und gibt bereits einen ersten Eindruck von den Themen, die PeterLicht erörtern möchte.

Die Lesung findet im Kulturzentrum Pavillon statt, wo ab 19 Uhr die Türen geöffnet werden. Ab 20 Uhr geht’s dann richtig los – ein perfekter Rahmen, um in die Gedankenwelt des Künstlers einzutauchen. Hannover.de berichtet, dass PeterLicht beim Lesen nicht nur seine Texte vorstellt, sondern gleichzeitig musikalische Elemente einbringt, die seinem Werk eine besondere Note verleihen.

Ein unkonventioneller Blick auf den Alltag

In seinem neuen Buch mischt PeterLicht tiefgründige Überlegungen mit einem Schuss Humor. Er lädt die Leser*innen dazu ein, sich mit den Mini-Katastrophen und Mega-Details des täglichen Lebens auseinanderzusetzen. Was hat es zum Beispiel mit der blinkenden Zahnbürste auf sich? Diese und viele weitere Fragen werden behandelt und werfen ein neues Licht auf die kleinen Kuriositäten unseres Alltags.

Laut dem Colosseum Berlin gilt PeterLicht als Deutschlands dienstältester Kapitalismuskritiker. Sein Werk ist nicht nur ein literarischer Begleiter, sondern auch eine „Welterklärungsmaschine“, die zur Neubetrachtung von Realität und Absurdität anregt. Die Illustrationen im Buch stammen übrigens ebenfalls aus seiner Feder und verleihen dem Ganzen eine persönliche Note.

Ein Blick in die Vergangenheit

PeterLicht hat eine beeindruckende Karriere hingelegt: Er startete 2001 mit dem Underground-Sommerhit „Lied vom Sonnendeck“ und veröffentlichte seither zahlreiche Werke. Darunter die Bücher „Wir werden siegen – Buch vom Ende des Kapitalismus“ von 2004, das umjubelte Werk „Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des 3. Jahrtausends“ und jüngst den Roman „Ja okay, aber“ aus dem Jahr 2021. Er war auch ein gefragter Kolumnist der Süddeutschen Zeitung.

Hier wird einmal mehr deutlich, dass PeterLicht nicht nur als Autor, sondern auch als Musiker und Kulturschaffender vielfältig aktiv ist und immer ein gutes Händchen dafür hat, relevante Themen der Gesellschaft aufzugreifen.

Seien Sie dabei, wenn PeterLicht am 6. November die Bühne betritt und auf seine einzigartige Weise über die Herausforderungen des Alltags berichtet. Tickets sind auf der Internetseite des Kulturzentrums Pavillon erhältlich. Das wird ein Abend, den Sie nicht verpassen sollten!