Schrecklicher Brand in Emmerke: Unkrautbrenner setzt drei Gebäude in Flammen!

Drei Gebäude in Emmerke brannten durch unsachgemäßen Einsatz eines Unkrautbrenners. Brandgefahr bei Trockenheit alarmiert.
Drei Gebäude in Emmerke brannten durch unsachgemäßen Einsatz eines Unkrautbrenners. Brandgefahr bei Trockenheit alarmiert. (Symbolbild/NAGW)

Schrecklicher Brand in Emmerke: Unkrautbrenner setzt drei Gebäude in Flammen!

Emmerke, Deutschland - Am Samstag, dem 23. Juni 2025, kam es in Emmerke im Landkreis Hildesheim zu einem grausigen Vorfall: Ein Unkrautbrenner war der Auslöser für einen verheerenden Brand, der gleich drei Gebäude in Mitleidenschaft zog. Laut NDR brach das Feuer an der Fassade eines Hauses aus und griff schnell auf ein angrenzendes Wohnhaus sowie eine Scheune über.

Ein Glück im Unglück: Alle Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, sodass es zu keinen Verletzten kam. Die Feuerwehr war mit zwei Drehleitern im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Allerdings sind die betroffenen Gebäude nun einsturzgefährdet und somit nicht mehr bewohnbar. Der dadurch entstandene Schaden wird auf einen höheren sechsstelligen Betrag geschätzt.

Warnung vor Unkrautbrennern

Die Polizei warnte eindringlich vor der Nutzung von Unkrautbrennern, besonders bei Trockenheit, da die Brandgefahr in solchen Zeiten erheblich steigt. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in Kötz, wo ein Mann seine Hecke mit einem Bunsenbrenner unsachgemäß bearbeitete und dadurch einen Brand entfachte. Trotz seines Versuchs, das Feuer selbst zu löschen, konnte nur die Feuerwehr helfen, wobei der Schaden hier etwa 300 Euro betrug. Auch diese Ereignisse zeigen, dass die Methode der Unkrautbeseitigung zwar weit verbreitet, jedoch auch ziemlich riskant ist. Wie Augsburger Allgemeine berichtet, ist die Verwendung solcher Geräte erlaubt, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Laut BFB CIPI sind Unkrautbrenner effektive Werkzeuge zur chemiefreien Unkrautbekämpfung und arbeiten mit Betriebstemperaturen zwischen 650 und 1000°C. Bei unsachgemäßem Gebrauch können sie jedoch unabsichtlich Brände verursachen.

Prävention und Sicherheitsmaßnahmen

Um Brände zu vermeiden, sollten Nutzer vorab immer die Sicherheitsanweisungen der Hersteller beachten. Achten Sie darauf, Unkrautbrenner nur bei windstillen Verhältnissen einzusetzen und brennbare Materialien im Umfeld unbedingt zu entfernen. Ein Sicherheitsabstand zu Gebäuden und anderen brennbaren Objekten ist unerlässlich. Auch ein regelmäßiger Blick auf die Umgebung während der Arbeit und eine gründliche Nachkontrolle der behandelten Flächen können dazu beitragen, Gefahren zu minimieren.

Die Vorfälle der letzten Tage sollten uns allen eine Lehre sein: Sicherheit geht vor! Auch wenn diese Geräte ihre Vorteile haben, ist ein verantwortungsvoller Umgang unerlässlich, um schwere Schäden und Gefahren für Leib und Leben zu vermeiden. Seien Sie wachsam und gehen Sie mit Haus und Garten besser sorgsam um!

Details
OrtEmmerke, Deutschland
Quellen