VfB Oldenburg: Talent-Turbo für Jugendzentren – DFB-Lizenz im Visier!

Der VfB Oldenburg plant den Umbau seines Jugendleistungszentrums in ein DFB-lizenziertes Nachwuchsleistungszentrum zur Förderung regionaler Talente.

Der VfB Oldenburg plant den Umbau seines Jugendleistungszentrums in ein DFB-lizenziertes Nachwuchsleistungszentrum zur Förderung regionaler Talente.
Der VfB Oldenburg plant den Umbau seines Jugendleistungszentrums in ein DFB-lizenziertes Nachwuchsleistungszentrum zur Förderung regionaler Talente.

VfB Oldenburg: Talent-Turbo für Jugendzentren – DFB-Lizenz im Visier!

Der VfB Oldenburg hat große Pläne, seine Jugendförderung auf das nächste Level zu heben. Geplant ist der Umbau des bestehenden Jugendleistungszentrums (JLZ) in ein Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) mit DFB-Lizenz. Dieses Vorhaben soll nicht nur die sportliche Entwicklung junger Talente verbessern, sondern auch dem wachsenden Druck durch die Konkurrenz aus der Region entgegenwirken. Jürgen Müllender, der Vorstandsvorsitzende der Öffentlichen Oldenburg, hebt die lange Unterstützung der Institution hervor, die seit fast zwei Jahrzehnten den Verein fördert. Man ist sich bewusst, dass man hier ein gutes Geschäft für die Zukunft macht – nicht nur für den Klub, sondern auch für die Region.

Ein wichtiger Grundstein für das Projekt ist die Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Oldenburg, die als Sponsor und Partner stets an der Seite des VfB steht. Der Fokus liegt darauf, Talente von der U11 bis zur U19 in der Region Oldenburg zu halten und sie optimal auf eine Karriere im Profi-Fußball vorzubereiten. Um dies zu erreichen, stehen die Anforderungen des DFB im Raum, die ein lizenziertes NLZ erfüllen muss. Darunter sind mehrere Fußballplätze, darunter mindestens zwei Kunstrasenplätze, sowie Funktionsräume und eine Sporthalle, die exklusiv dem NLZ zur Verfügung stehen müssen. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen externen Standort zu nutzen.

Talentförderung im Mittelpunkt

Eine herausragende Neuigkeit ist die Verpflichtung von Alfred Kaminski als Leiter des neuen NLZ. Sein Ansatz zielt darauf ab, die individuelle Talentförderung zu intensivieren und den jungen Spielern aus der Region die bestmögliche Ausbildung zu bieten. Der VfB Oldenburg setzt sich das Ziel, zukünftige Stars hier auszubilden und sie in ihrer sportlichen sowie persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus soll ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt werden, der auch soziale und schulische Aspekte einbezieht.

Die Notwendigkeit eines leistungsfähigen NLZ wird besonders deutlich, wenn man die Konkurrenz betrachtet: Vereine wie Werder Bremen, VfL Osnabrück und SV Meppen haben bereits lizenzierten NLZ. Diese klammen sich nicht nur an die Talente, sondern bereiten sie auch optimal auf die DFB-Leistungsligen der U17 und U19 vor. Der VfB Oldenburg sieht sich gezwungen, seine bisher verloren gegangenen Talente zurückzugewinnen, und möchte die Weichen dafür langfristig stellen.

Ressourcen und Anforderungen

Die infrastrukturellen Anforderungen an das neue NLZ sind hoch. Neben den benötigten Fußballplätzen umfassen die Pläne auch die Ausstattung mit Büros, Fachräumen und ausreichend Spielflächen. Der Trainerstab muss erheblich erweitert werden, um der hohen Anzahl an Jugendlichen gerecht zu werden, die fortan gefördert werden sollen. Themen wie Physiotherapie, Pädagogik und Psychologie werden ebenfalls Bestandteil des Gesamtkonzepts sein. Diese sind für die Entwicklung junger Spieler unerlässlich, um sie ganzheitlich auf ihre künftigen Karrieren vorzubereiten, wie vom DFB in seinen Richtlinien festgelegt wird.

In Deutschland gibt es gegenwärtig 58 anerkannte Leistungszentren: 18 bei Bundesligisten, 18 bei Zweitligisten und der Rest verteilt sich auf Dritt- und Regionalligisten. Das Engagement des VfB Oldenburg in Richtung eines lizenzierten NLZ ist folglich nicht nur eine Reaktion auf regionale Herausforderungen, sondern auch eine Chance, sich in der talentierten Fußballlandschaft einen Namen zu machen. Die ambitionierte Planung bleibt jedoch eine langfristige Aufgabe. Der VfB Oldenburg wird weiterhin an seiner Vision arbeiten und hofft auf die Genehmigung des DFB, um im Zuge der Entwicklung möglichst viele Talente langfristig an sich zu binden. Nur so kann der Verein sicherstellen, dass die besten Talente der Region nicht abwandern, sondern unter optimalen Bedingungen gefördert werden.

So sieht die Zukunft beim VfB Oldenburg aus: Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung junger Talente und einem ambitionierten Plan zur Schaffung eines modernen Nachwuchsleistungszentrums mit DFB-Lizenz. Ein Schritt, der nicht nur für den Verein, sondern auch für die gesamte Region von großer Bedeutung ist.

nwzonline.de berichtet, dass der VfB Oldenburg plant, sein Jugendleistungszentrum mit DFB-Lizenz auszubauen. vfb-oldenburg.de hebt die Bedeutung der Talentförderung hervor und dfb.de erläutert die Anforderungen an lizensierte Leistungszentren.