Wechsel an der Spitze: Dominikus Wolking wird neuer Polizeichef in Nordenham

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Polizeichefwechsel in Oldenburg: Dominikus Wolking wird Nachfolger von Henrik Hackmann im Kommissariat Nordenham. Amtsübergabe am 1. Oktober 2025.

Polizeichefwechsel in Oldenburg: Dominikus Wolking wird Nachfolger von Henrik Hackmann im Kommissariat Nordenham. Amtsübergabe am 1. Oktober 2025.
Polizeichefwechsel in Oldenburg: Dominikus Wolking wird Nachfolger von Henrik Hackmann im Kommissariat Nordenham. Amtsübergabe am 1. Oktober 2025.

Wechsel an der Spitze: Dominikus Wolking wird neuer Polizeichef in Nordenham

In der Welt der Polizisten gibt es immer wieder Veränderungen, die nicht nur die einzelnen Dienststellen, sondern auch die gesamte Region betreffen. Eine dieser bedeutenden Umstellungen findet in Nordenham statt, denn der aktuelle Polizeichef Henrik Hackmann zieht weiter und übergibt sein Amt an Dominikus Wolking. Dieser Schritt wurde am Dienstag von der Polizeidirektion Oldenburg bekannt gegeben und wird am 1. Oktober offiziell in Kraft treten. NWZonline berichtet, dass Hackmann nach drei Jahren in Nordenham nun die Leitung der Leitstelle in Oldenburg übernehmen wird.

Sein Nachfolger, der Polizeioberrat Dominikus Wolking, war zuvor Leiter des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Cuxhaven. Es ist klar, dass eine solche Personalveränderung nicht von heute auf morgen geschieht. Daher wird Matthias Ahlers, bisheriger Leiter des Einsatz- und Streifendienstes, übergangsweise die Verantwortung für das Kommissariat übernehmen, bis Wolking sein Amt antritt. Ahlers kennt die Dienststelle sowie die Region bestens, was ihm sicherlich ein gutes Händchen bei der Übergangsführung ermöglichen wird.

Die Herausforderungen der Polizeiarbeit

Die Polizei Niedersachsen ist ein großer Apparatus mit mehr als 22.000 Beschäftigten. In den kommenden Jahren stehen jedoch erhebliche Veränderungen an. Laut einem Bericht der DPolG, auf den DPolG hinweist, verlassen in den nächsten fünf Jahren über 4.600 Mitarbeiter, was immerhin 20% des Personals entspricht. Die Sorge ist groß: Diese Abgänge gefährden nicht nur die Anzahl der verfügbaren Polizisten, sondern auch die Qualität der Arbeit, die im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung geleistet wird.

Die Herausforderungen, wie beispielsweise die Zunahme von Cybercrime und Kinderpornographie, machen eine deutliche Personal- und Attraktivitätsoffensive notwendig. DPolG-Landesvorsitzender Patrick Seegers stellt klar, dass die Personalplanung kontinuierlich und bedarfsorientiert sein muss, um den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Fazit und Ausblick

Die Polizeidirektion Oldenburg erlebt aktuell mehrere Veränderungen auf Führungsebene. Neben Wolking und Hackmann wird auch Kriminaldirektor Arne Schmidt im Herbst neuer Leiter der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland, nachdem Leitender Polizeidirektor Eckhard Wache in den Ruhestand geht. Diese Wechsel sind Zeichen eines dynamischen Wandels innerhalb der Sicherheitsbehörden, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Presseportal thematisiert weitere Personalveränderungen in der Oldenburger Polizeidirektion, die die Zukunft der Sicherheitsarbeit mitbestimmen werden.