Gottesdienste und Feiern: Ein Blick auf den Juli im Osnabrücker Bistum

Gottesdienste und Feiern: Ein Blick auf den Juli im Osnabrücker Bistum
In der kommenden Woche stehen im katholischen Umfeld gleich mehrere spannende Events an, die sowohl zur Besinnung als auch zur gemeinschaftlichen Feierlichkeiten einladen. Besonders im Juli 2025 gibt es einige Highlights, die nicht nur für Gläubige, sondern auch für kulturell Interessierte von Bedeutung sind.
Um den 5. Juli herum wird es im Bistum Osnabrück besonders festlich. Denn an diesem Tag findet das Jubiläum des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in St. Ursula, Bremen, statt. Unter dem Motto „Frau.Macht.Frieden“ gibt es nicht nur einen Festvortrag von Ute Zeilmann, sondern auch einen Frauenfriedensgottesdienst mit Generalvikar Ulrich Beckwermert, der um 11 Uhr beginnt. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, und die Vorfreude auf diesen besonderen Tag ist spürbar. Für weitere Details lohnt sich ein Blick auf die Webseite des KDFB.
Gottesdienste und Andachten im Juli
Der Juli bringt auch viele regelmäßige Gottesdienstübertragungen mit sich. Besonders an den Samstagen, dem 5., 12., 19. und 26. Juli, wird der Osnabrücker Dom jeweils um 17 Uhr live übertragen. Für diejenigen, die das heilige Geschehen nicht persönlich besuchen können, ist das eine tolle Gelegenheit, dennoch daran teilzunehmen. Eine Übersicht über alle Übertragungen und weitere Informationen findet sich auf der Seite des Bistums Osnabrück.
Auch im Rundfunk gibt es interessante Andachten. Alexander Rolfes wird am 6. und 13. Juli um 7.40 Uhr auf „Bremen Eins“ zu hören sein. Er übernimmt zusätzlich auch die „Morgenandacht“ auf „Bremen Zwei“ zwischen dem 6. und 12. Juli. Gisela Püttker und Natalie Giesen steuern ebenfalls Andachten bei – Püttker spricht auf NDR 1 Niedersachsen und Giesen auf NDR 2 an mehreren Tagen über den Monat verteilt. Formate wie diese bringen den Glauben direkt ins Wohnzimmer der Hörer.
Freiwilligendienst und Wallfahrt
Spannend wird es auch, wenn am 11. Juli 2025 um 16.30 Uhr Bischof Dominicus Meier OSB einen Gottesdienst für 22 junge Erwachsene, die in den Freiwilligendienst entsendet werden, leitet. Diese Freiwilligen haben die Möglichkeit, in verschiedene Länder wie Benin, Ghana, Indien, Kasachstan, Peru, Spanien und Uganda zu reisen. Dies markiert auch das 25-jährige Bestehen des Freiwilligendienstes im Bistum Osnabrück, was besondere Bedeutung hat und gebührend gefeiert werden sollte.
Ein weiteres Highlight ist die traditionelle Osnabrücker Wallfahrt nach Telgte, die am 12. und 13. Juli stattfindet. Bischof Meier wird an dieser, seiner ersten Wallfahrt, teilnehmen. Die Pilgermesse startet am Sonntag um 5.30 Uhr in Telgte, und man erwartet rund 7.000 Teilnehmer. Die Wallfahrt beginnt um 1.30 Uhr in Osnabrück und endet gegen 18.45 Uhr in Georgsmarienhütte-Oesede. Dieses Event bringt viele Gläubige zusammen und fördert den Gemeinschaftssinn.
Fernsehübertragungen für alle
Für all jene, die es nicht zu den Live-Gottesdiensten schaffen, gibt es auch die Möglichkeit, sich die wichtigsten Ereignisse im Fernsehen anzusehen. Täglich werden Gottesdienste aus verschiedenen Ortschaften übertragen, angefangen beim Kölner Dom um 8 Uhr bis hin zu weiteren Übertragungen aus dem Salzburger Dom und anderen Orten. Die genauen Zeiten und Orte sind auf der Webseite der Fernsehpraxis zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Juli ist ein Monat voller Angebote für Glaubende und Suchende, die Gemeinschaft und Spiritualität erleben möchten. Ob im Rundfunk, im Fernsehen oder persönlich – die Veranstaltungen versprechen vielschichtige Erlebnisse und tiefgründige Momente der Erneuerung.