Osterholz-Scharmbeck jubelt: Janning Licht gewinnt Silber im Rudern!
Janning Licht gewinnt Silber bei U17-Rudermeisterschaften in Köln mit dem niedersächsischen Achter. Erfolgreicher Saisonhöhepunkt.

Osterholz-Scharmbeck jubelt: Janning Licht gewinnt Silber im Rudern!
Janning Licht vom Ruderverein Osterholz-Scharmbeck hat es geschafft: Er sicherte sich die Silbermedaille bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der U17, die kürzlich am Fühlinger See in Köln stattfanden. Sein Team, der niedersächsische Achter, trat in einem spannenden Wettkampf gegen starke Konkurrenz an und musste sich nur der Hamburger Mannschaft geschlagen geben. Weser-Kurier berichtet, dass sich dieser Erfolg für die Athleten und Trainer des RV OSCH gelohnt hat, nachdem sie sich durch beeindruckende Leistungen in vorherigen Regatten in Bremen, Köln und Hamburg für das Finale qualifiziert hatten.
Die Trainer des erfolgreichen Bootes, Martin Ramm aus Otterndorf und Mathis Dierksmeier aus Osnabrück, lobten die Vorbereitung ihres Teams. Im ersten Vorlauf zeigte sich das niedersächsische Team souverän. Nach einem etwas holprigen Start erarbeiteten sie sich bis zur 1000-Meter-Marke einen Vorsprung von zwei Bootslängen. Den direkten Wettbewerb um die besten Zeiten mit der Mannschaft aus Essen, Duisburg, Hamm und Minden entschieden sie mit einem veritablen Abstand von 3,07 Sekunden für sich.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel
Im Finale der Meisterschaft erlebten die Zuschauer ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das bis zur 1000-Meter-Marke spannend blieb. Nur auf den letzten 500 Metern setzten sich die Hamburger dann leicht ab und gewannen schließlich mit einem Vorsprung von 2,68 Sekunden. Trotz der knappen Niederlage war die Freude über die erbrachte Leistung im Team Niedersachsen und beim RV OSCH groß. Trainer Youri Steeneck bezeichnete den Vizemeistertitel gar als den größten Erfolg des Vereins in den letzten 25 Jahren im U17-Bereich.
In Deutschland hat sich das Ruderwesen über die Jahrhunderte hinweg stetig entwickelt. Laut Wikipedia stammt die heutige Form des Rennruderns aus dem 18. Jahrhundert in England. Die erste bekannte Regatta wurde 1775 auf der Themse ausgetragen, und schon bald darauf wurde der erste deutsche Ruderverein, „Der Hamburger Ruder-Club“, 1836 gegründet. Wenig später, 1882, fand die erste deutsche Rudermeisterschaft in Frankfurt am Main statt, die zunächst nur im Männer-Einer ausgetragen wurde.
Die Tradition des deutschen Rudersports
Die Meisterschaft hat sich also stark gewandelt. Von den ersten Wettbewerben im Jahr 1882 bis heute, wo große Veranstaltungen auch für Frauen und Nachwuchsathleten organisiert werden, ist viel passiert. Ähnlich wie im Fall des RV OSCH, der in diesem Jahr zeigen konnte, was in ihm steckt, haben sich viele Rudervereine durch harte Arbeit und Engagement einen Namen im deutschen Rudersport gemacht. Es ist interessant zu bemerken, dass die heutige Erbfolge des Deutschen Ruderverbandes auf die Gründungsversammlung am 18. März 1883 in Köln zurückgeht, wo zahlreiche Rudervereine zusammenkamen, um den Sport zu fördern Rudern.de.
Der Erfolg von Janning Licht und seinem Team ist ein weiteres Beispiel für die lebendige Rudertradition in Deutschland. Dieser Silbermedaille spiegelte nicht nur die Fähigkeiten der Athleten wider, sondern auch die harte Arbeit der Trainer und die Hingabe des gesamten Vereins. Man darf gespannt sein, welche Erfolge die Zukunft für die Ruderer des RV OSCH bereithält!