Bauarbeiten in Peine: Bortfelder Straße ab 21. Juli komplett gesperrt!

Bauarbeiten in Peine: Bortfelder Straße ab 21. Juli komplett gesperrt!
In Peine, genauer gesagt in Bortfeld, stehen ab dem 21. Juli 2025 wichtige Straßenbauarbeiten an, die eine Vollsperrung der Bortfelder Straße (L475) nach sich ziehen werden. Diese Maßnahme dient der Herstellung eines Hausanschlusses, wie regionalheute.de berichtet. Die Arbeiten, die voraussichtlich bis zum 25. Juli dauern, sind notwendig, da der kurvige Verlauf der Straße und die Kreuzung einer Gasleitung zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erfordern.
Um den Verkehr während der Bauarbeiten nicht zum Stillstand zu bringen, wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Der Verkehr aus Richtung Wedtlenstedt wird über die K59 nach Lamme geleitet, von wo aus es weiter über die K80 (Kanzlerfeld) nach Watenbüttel geht. Schließlich erfolgt die Umleitung über die L611 nach Völkenrode bis zur L475 am Kreisverkehr zwischen Wendeburg und Bortfeld. Diese Umleitung gilt selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung.
Deckschichtsanierungen in Peine
Zusätzlich zu diesen Baumaßnahmen startet die Stadt Peine in der 13. Kalenderwoche 2025, also ab dem 24. März, mit umfangreichen Deckschichtsanierungen in der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften. Während der Sanierungsarbeiten müssen die betroffenen Straßenabschnitte voll gesperrt werden, wobei ausgeschilderte Umleitungen eingerichtet werden. Ingesamt sind etwa 42.000 Quadratmeter Deckschichten betroffen. Das Auftragsvolumen für diese Sanierungen liegt bei rund 1.700.000 Euro. Besonders erwähnenswert ist die Deckschichtsanierung der Burgdorfer Straße in Vöhrum, die hauptsächlich an dem langen Wochenende zwischen dem 10. und 14. April durchgeführt werden soll, wobei Logistik und Mischwerk bereitgestellt werden müssen, wie peine.de informiert.
Aktuelle Trends im Straßenbau
Im Kontext dieser Straßenbaumaßnahmen ist es interessant zu betrachten, wie sich der Straßenbau in Deutschland entwickelt. Laut Statista umfasste das deutsche Bundesfernstraßennetz im Jahr 2023 rund 13.200 Kilometer Bundesautobahnen. Der Ausbau dieser Infrastruktur bleibt entscheidend, da sowohl Nebenschauplätze als auch Hauptverkehrsadern ausgebaut werden müssen. Obwohl der Umsatz im Straßenbau in den letzten Jahren gestiegen ist, zeigte sich 2023 ein Rückgang um fast zwei Milliarden Euro im Vergleich zu den Vorjahren.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Straßenbau der wichtigste Sektor im Tiefbau in Deutschland mit mehr als 80.000 Beschäftigten. Darüber hinaus ist der Beruf des Straßenbauers 2023 der beliebteste Ausbildungsberuf im Tiefbau, was für eine gesunde Zukunft des Sektors sprechen könnte. Zudem fließen die Investitionen in den Ausbau der Bundesfernstraßen, die 2023 auf etwa 8,5 Milliarden Euro geschätzt wurden, und sollen bis 2028 auf knapp 9,8 Milliarden Euro ansteigen.
Die bevorstehenden Bauarbeiten in Peine sind ein klarer Hinweis darauf, dass kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur nicht nur nötig, sondern auch sinnvoll sind, um eine sichere und effiziente Mobilität im Landkreis zu gewährleisten.