Vasilije Micic: Von den Bucks freigestellt – Rückkehr nach Europa?

Vasilije Micic wurde von den Bucks freigestellt; Rückkehr nach Europa und potenzielle Transfers stehen bevor.

Vasilije Micic wurde von den Bucks freigestellt; Rückkehr nach Europa und potenzielle Transfers stehen bevor.
Vasilije Micic wurde von den Bucks freigestellt; Rückkehr nach Europa und potenzielle Transfers stehen bevor.

Vasilije Micic: Von den Bucks freigestellt – Rückkehr nach Europa?

Die Basketballwelt dreht sich weiter, und diesmal steht ein ganz besonderer Spieler im Fokus: Vasilije Micic. Der serbische Point Guard wurde von den Milwaukee Bucks freigestellt, nachdem ein „Buyout“ vereinbart wurde, und das eröffnet ihm neue Perspektiven. Der 31-Jährige, der in der NBA unter anderem für die Oklahoma City Thunder, Charlotte Hornets und Phoenix Suns auf dem Court stand, kehrt voraussichtlich nach Europa zurück. Laut Basket USA beträgt seine Bilanz in der NBA 6.8 Punkte, 3.9 Assists und 1.8 Rebounds pro Spiel.

In den letzten zwei Saisonen in der amerikanischen Basketballliga hat Micic insgesamt 101 Spiele bestritten, und im Durchschnitt hat er dabei 7.0 Punkte pro Spiel erzielt. Ein Blick auf seine Statistiken zeigt, dass er sowohl bei Oklahoma City als auch bei Charlotte tragende Rollen spielte, jedoch bei den Phoenix Suns nur wenige Minuten auf dem Feld stand. Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 15.5 Millionen Dollar und einem ausstehenden Gehalt von 8.1 Millionen Dollar für die Saison 2025/26, auf das er verzichtete, ist klar, dass es sich nicht um eine Entscheidung gegen das Geld sondern für neue Chancen handelt.

Die Rückkehr nach Europa

Micic’s Rückkehr zu einem europäischen Club wird von den Basketball-Experten heiß diskutiert. Gemäß den neuesten Informationen von Basketball Sphere haben mehrere große Klubs bereits Interesse an dem talentierten Spielmacher gezeigt. Fenerbahce, der Titelverteidiger in der EuroLeague, sowie Olympiacos und Crvena Zvezda stehen ganz oben auf der Liste der potenziellen neuen Arbeitgeber.

Besonders Fenerbahce und Olympiacos scheinen bereit zu sein, ihm bis zu 4 Millionen Euro pro Saison zu bieten. Hapoel Tel Aviv, das kürzlich den EuroCup gewonnen hat, würde ebenfalls gerne Micic in ihren Reihen sehen, hat jedoch bislang kein Angebot gemacht, das Micic überzeugen könnte. Es bleibt abzuwarten, welche Angebote letztlich bestehen bleiben und wo Micic seine Zukunft sieht. Der serbische Star hat große Ambitionen und möchte sich als Leistungsträger in Europa beweisen.

Internationale Ambitionen

Zusätzlich zu möglichen Vereinswechseln plant Micic eine internationale Karriere mit der serbischen Nationalmannschaft beim EuroBasket. Diese Entscheidung könnte als weiterer Schritt gesehen werden, um sich auf das nächste Kapitel seiner Basketballlaufbahn vorzubereiten. Er hat sich bereits einen Platz in den Geschichtsbüchern der EuroLeague erspielt, mit zwei Titeln und einem MVP-Award. Nun gilt es abzuwarten, welche neuen Herausforderungen auf ihn warten werden, sobald der europäische Transfermarkt richtig in Schwung kommt.

Die Basketball-Community darf also gespannt sein: Wo wird Vasilije Micic landen? Mit seinen Fähigkeiten und seiner Erfahrung hat er das Potenzial, die nächste Saison in der EuroLeague zu einer außergewöhnlichen zu machen. Die Neugier auf die weiteren Entwicklungen ist groß, und wir werden alle Augen auf den Spieler richten, der bald wieder das europäische Parkett erobern könnte.