Traumhaus für 500.000 Euro: Britin verlässt Spanien wegen Tourismus!

Anne Trust, 75, verkauft ihr Traumhaus in Spanien wegen Massentourismus. Einblicke in Lebenshaltungskosten und Auswanderungstrends.

Anne Trust, 75, verkauft ihr Traumhaus in Spanien wegen Massentourismus. Einblicke in Lebenshaltungskosten und Auswanderungstrends.
Anne Trust, 75, verkauft ihr Traumhaus in Spanien wegen Massentourismus. Einblicke in Lebenshaltungskosten und Auswanderungstrends.

Traumhaus für 500.000 Euro: Britin verlässt Spanien wegen Tourismus!

Die 75-jährige Britin Anne Trust hat genug von den überfüllten Stränden und den steigenden Lebenshaltungskosten in ihrer neuen Heimat Mataro, unweit von Barcelona. Nachdem sie 2012 ihre Villa für 200.000 Euro erworben hatte, plant sie nun, diese für einen voraussichtlichen Verkaufspreis von 500.000 Euro anzubieten. Dieser Preisanstieg ist nicht überraschend, denn Immobilien in dieser Region haben während der letzten Jahre enorm an Wert gewonnen. Mit drei Schlafzimmern, einem Pool und einem 1,8 Hektar großen Garten ist das Haus gewiss ein Traum für viele Auswanderer, aber für Trust steht der Lebensstil im Mittelpunkt. Sie sehnt sich nach einer ruhigeren Umgebung und hat daher beschlossen, in die Extremadura umzuziehen, wo es weniger Touristen gibt.

Anne Trust ist nicht allein in ihrem Wunsch nach Veränderung. Laut einer Umfrage von YouGov könnten sich über 30% der Deutschen vorstellen, ins Ausland zu ziehen. Beliebte Ziele sind unter anderem die Schweiz, Österreich, Spanien und Kanada. Der Trend zum Auswandern zeigt, dass viele auf der Suche nach einer besseren Lebensqualität sind, was auch die sozialen und finanziellen Aspekte betrifft.

Lebenshaltungskosten in Spanien

Vor allem die Lebenshaltungskosten spielen eine entscheidende Rolle bei den Planungen der Auswanderer. Wie die Webseite auswandern-tipps.com berichtet, variiert der Preis für Wohnraum stark je nach Region. Während große Städte wie Barcelona und Madrid hohe Mietpreise aufweisen, sind ländliche Gebiete oft günstiger. Insbesondere für Auswanderer, die Immobilien kaufen möchten, ist dies ein wichtiger Aspekt. Darüber hinaus sollten angehende Neu-Kölner auch die Alltagskosten im Blick haben, wie beispielsweise die Ausgaben für Lebensmittel, Verkehr und Freizeit.

Die Preise für frisches Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch sind in Spanien im Allgemeinen moderat. Diese Handelsübliche Preisgestaltung kann den Budgetrahmen einer ausländischen Familie erheblich entlasten. Laut auswandern-info.com macht eine Familie mit einem durchschnittlichen Einkommen in Madrid bei ähnlichem Lebensstandard etwa 3.489 Euro im Monat aus – im Vergleich zu 4.000 Euro in Berlin.

Eine finanziell kluge Entscheidung

Die Wahl einer geeigneten Bank und die Eröffnung eines Kontos sind entscheidende Schritte für den finanziellen Übergang ins spanische Leben. Zudem ist der Kontakt zu einem Steuerberater empfehlenswert, um die eigenen Finanzen optimal zu planen und Steuervorteile zu nutzen. Auch private Krankenversicherungen sollten in Betracht gezogen werden, da dies gerade für Neuankömmlinge ein wichtiges Sicherheitsnetz darstellen kann.

Anne Trust bleibt also mit ihrer Villa in Mataro auf dem Immobilienmarkt aktiv, ohne sich zu hetzen. Für sie bedeutet der Verkauf nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern auch den Neustart, den sie sich für ihre Zukunft in der Extremadura erhofft. Vielleicht wird sie dort endlich die Ruhe finden, die sie in der touristischen Hochburg nicht mehr genießen kann.