Verkehrschaos beim Ironman Frankfurt: So bereiten Sie sich vor!

Am 29. Juni 2025 findet die IRONMAN Europameisterschaft in Frankfurt statt. Informieren Sie sich über Traffic-Impact und Sperrungen.

Am 29. Juni 2025 findet die IRONMAN Europameisterschaft in Frankfurt statt. Informieren Sie sich über Traffic-Impact und Sperrungen.
Am 29. Juni 2025 findet die IRONMAN Europameisterschaft in Frankfurt statt. Informieren Sie sich über Traffic-Impact und Sperrungen.

Verkehrschaos beim Ironman Frankfurt: So bereiten Sie sich vor!

Der Ironman Frankfurt 2025 steht vor der Tür und verspricht wieder ein sportliches Großereignis in der Region. Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, nehmen über 3.000 Triathleten aus verschiedenen Nationen an der 23. Mainova IRONMAN Europameisterschaft teil. Damit verbunden ist nicht nur Wettkampfgeist, sondern auch eine gehörige Portion Verkehrseinschränkungen für die Anwohner.

Der Wettkampf erstreckt sich über drei Disziplinen: Die Teilnehmer schwimmen 3,8 Kilometer im Langener Waldsee (Kreis Offenbach), radeln 180 Kilometer durch Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet und laufen schließlich 42,2 Kilometer entlang des Mains, bevor sie am historischen Römerberg ins Ziel einlaufen. Diese beeindruckenden Strecken werden begleitet von einer Reihe von Begleitveranstaltungen, darunter der Night Run und der Ironkids-Wettbewerb in den Tagen vor dem Hauptwettkampf, wie az-online.de berichtet.

Verkehrseinschränkungen im Vorfeld und am Renntag

Die Vorbereitungen für dieses sportliche Highlight beginnen bereits am Samstag, den 28. Juni 2025, ab 18 Uhr, mit Auf- und Abbauarbeiten rund um das Mainufer und den Römerberg. Ab 22 Uhr wird das Mainufer zwischen der Alten Brücke und der Friedensbrücke gesperrt. Am Sonntag selbst beginnen die Sperrungen ab 3 Uhr rund um den Langener Waldsee, gefolgt von einer Vollsperrung der Radstrecke ab 5 Uhr und der Laufstrecke entlang des Mains ab 8 Uhr. Die Bereiche sollen bis etwa 23 Uhr wieder schrittweise für den Verkehr freigegeben werden. Betroffen sind sowohl das nördliche als auch das südliche Mainufer zwischen Ost- und Westhafen sowie umliegende Straßen, wie ironman.com ergänzt.

Für die Fußgänger wird es Einschränkungen am Eisernern Steg, der Alten Brücke und am Holbeinsteg geben, während der Untermainkai, Schaumainkai und Mainkai vollständig gesperrt sind. Auch in Sachsenhausen, Nordend und Westend ist mit Einschränkungen auf wichtigen Straßen zu rechnen, was eine Herausforderung für die Anwohner darstellen könnte.

Öffentlicher Nahverkehr und Anreisemöglichkeiten

Die Verkehrseinschränkungen wirken sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr aus. Für die U-Bahn-Linien U1 bis U8 wird es geänderte Taktzeiten geben, und während die Linien U6 und U7 lediglich bis zur „Alten Oper“ fahren, entfallen die Buslinien 30, 36 und 46 ganztägig. Ersatzbusse sind jedoch für wichtige Verbindungen eingerichtet. Es wird dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die S-Bahn-Stationen „Hauptwache“, „Taunusanlage“ und „Südbahnhof“ in unmittelbarer Nähe zur Laufstrecke liegen.

Die Organisatoren des Ironman Frankfurt bitten die Anwohner um Verständnis und Unterstützung während des Events. Bei Fragen oder zur Klärung von Details kann die IRONMAN Hotline genutzt werden, die in der Veranstaltungswoche von Mittwoch bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie am Sonntag von 6:00 bis 18:00 Uhr zu erreichen ist. Für eine reibungslose Anfahrt werden Verkehrsteilnehmer zudem Tipps zur Umfahrung der Strecke zur Verfügung gestellt.

Die Vorfreude auf dieses sportliche Spektakel ist groß, und während die Athleten um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Hawaii und Nice kämpfen, sorgt das Event sicherlich auch für eine interessante Atmosphäre in der Stadt.