Kinderarche Etelsen startet neue Gruppe: Betreuungsplätze begehrt!

Kinderarche Etelsen startet neue Gruppe: Betreuungsplätze begehrt!
Die Kinderarche in Etelsen entwickelt sich prächtig! Nach den Sommerferien eröffnet die Einrichtung eine vierte Gruppe, um dem stetig wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Grundschulkinder gerecht zu werden. Das berichtet kreiszeitung.de. Für die neue Gruppe, die im zweiten Pavillon des Grundschulgebäudes untergebracht wird, hat der Finanzausschuss bereits einstimmig die notwendigen Mittel bereitgestellt. Das zeigt, wie hoch das Interesse an dieser wertvollen Einrichtung ist.
Die Kinderarche wurde vor 18 Jahren von Ute Nelle mit gerade einmal 15 Kindern ins Leben gerufen. Heute betreut die Einrichtung gut 190 Kinder aus den Klassen 1 bis 4 an den Standorten Etelsen, Langwedel und Völkersen. Besonders erfreulich sind die Anmeldungen, die sogar aus Städten wie Hannover, Hamburg und Bremen kommen. Hier zeigt sich, dass das Angebot der Kinderarche weit über die lokale Region hinaus geschätzt wird.
Wachsende Nachfrage und flexible Betreuung
Die steigende Nachfrage nach Hortplätzen ist nicht überraschend. Die Gemeinde Langwedel sieht sich mit strengen Vorschriften konfrontiert und hat nicht genügend Plätze, um allen Familien gerecht zu werden. Die Kinderarche hingegen kann flexibel auf die Bedürfnisse der Eltern eingehen. Besonders in den Bereichen Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung wurde das Betreuungsangebot im Laufe der Jahre ständig angepasst, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Aktuell beschäftigt die Kinderarche 16 Festangestellte, inklusive eines Sozialarbeiters und einer Ergotherapeutin. Zudem bringen sich zahlreiche Azubis, Praktikanten und Ehrenamtliche ein, was das Team bereichert und den Kindern zugutekommt. Unterstützt wird die Institution zudem von Sponsoren und Spendern, die dafür sorgen, dass die Kinderarche auch in Zukunft ihren hervorragenden Service bieten kann.
Besondere Aktionen und Veranstaltungen
Die Kinderarche ist nicht nur für ihre Bildungsangebote bekannt, sondern auch für bunte Veranstaltungen wie das Maibaumaufstellen bei Edeka Schinck in Achim Baden. Dabei bastelten die Kinder Blumen und Schmetterlinge, um den Maibaum zu schmücken, und wurden mit Eis von Philip Schinck belohnt. Solche Aktionen fördern nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl.
Ein weiteres Highlight war die Osteraktion, bei der 170 Kinder der Einrichtung Osterhasen bastelten, die im Edeka versteckt wurden. Kunden, die die Hasen fanden, wurden mit Überraschungen belohnt. Das zeigt: Die Kinderarche lebt von der Interaktion mit der Gemeinde, und solche Aktionen machen das Miteinander lebendiger.
Ein Blick auf die allgemeinen Daten zu Kindertagesstätten verdeutlicht den Bedarf an Betreuungsplätzen. Laut destatis.de ist es von großer Bedeutung, dass Einrichtungen wie die Kinderarche ausreichend Platz und Personal haben, um den gesetzlichen Anforderungen und den Wünschen der Eltern gerecht zu werden. Der Ausbau des Betreuungsangebots für unter Dreijährige ist ebenso entscheidend, um den steigenden Zahlen in der Altersgruppe Rechnung zu tragen.
Im September geht es für die Kinderarche übrigens mit einer Sondervorstellung im GOP Theater in Bremen weiter. Mit 190 Kindern wird das sicherlich ein unvergessliches Erlebnis, das die Gemeinschaft weiter zusammenschweißt und die Freude am Lernen und am Miteinander stärkt. Es bleibt spannend, wie sich die Kinderarche in Zukunft weiter entwickeln wird!