Kostenloses Laub entsorgen: Verden stellt Container für Anwohner bereit!
Verden ermöglicht ab November kostenlose Laubentsorgung in Containern. Anwohner müssen Laub auf Grundstücken beseitigen.

Kostenloses Laub entsorgen: Verden stellt Container für Anwohner bereit!
Herbstzeit bedeutet für viele Gartenbesitzer die Herausforderung, das fallende Laub in den Griff zu bekommen. In Verden sowie in den umliegenden Ortschaften unterstützt die Stadtverwaltung die Anwohner mit kostenlosen Laubcontainern. Diese Maßnahmen sollen nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch dafür sorgen, dass Gehwege und Straßen sauber bleiben.Kreiszeitung berichtet, dass die Container an mehreren Standorten aufgestellt werden. So können beispielsweise in Borstel, Dauelsen, Eissel, und der Kernstadt Laub und Grünabfälle in der Zeit von November bis Dezember entsorgt werden.
Das Fegen von Laub stellt jedoch eine Verpflichtung für Grundstückseigentümer dar. Man sollte darauf achten, dass die Blätter nicht in die Gosse gefegt werden, denn das ist nicht nur unschön, sondern kann auch mit einer Strafe belegt werden. In manchen Regionen kann das Fegen von Gehwegen sogar per Satzung auf Anlieger übertragen werden, wie ZDF verdeutlicht. Das zeigt, wie wichtig die Verantwortung jedes Einzelnen für die Sauberkeit der Straßen ist.
Standorte der Laubcontainer
Hier eine Übersicht über die genauen Standorte und Zeiten der Laubcontainer in Verden:
- Borstel: 15. November und 17. Januar, 9-12 Uhr, Borsteler Dorfstraße und Borsteler Trift.
- Dauelsen: 15. November, 10-13 Uhr, „Auf dem Felde“; 29. November, 10-12 Uhr, Zum Thingplatz und Elisabeth-Selbert-Straße.
- Eissel: 29. November, 10-12 Uhr, Am Ehrenmal.
- Eitze: 8. November und 13. Dezember, 9-13 Uhr, Parkplatz an der Kapelle.
- Groß Hutbergen: 22. November, 15-17 Uhr, Alte Dorfstraße.
- Klein Hutbergen: 22. November, 15-17 Uhr, Ecke Ziegeleiweg/An der Lehmkuhle.
- Scharnhorst: 29. November, 10-13 Uhr, Wiese hinter dem Dorfgemeinschaftshaus.
- Walle: 21. November, 15-17 Uhr und 22. November, 10-13 Uhr, Gallichweg.
- Kernstadt: 8. November, 10-13 Uhr, Lönsweg/Ecke Artilleriestraße; 5.-15. Dezember, Stumpeallee; 6. Dezember, 10-13 Uhr, Heinrichstraße/Ecke Kornstraße.
Verantwortung der Anwohner
Ein weiterer Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte: Anwohner sind verpflichtet, Gehwege und gegebenenfalls die Hälfte der Fahrbahn zu fegen. Die Stadt übernimmt die Reinigung von Hauptverkehrsstraßen und öffentlichen Plätzen, doch in Siedlungen und Wohnstraßen sind die Anwohner stark gefordert, da die Stadtreinigung nicht überall präsent ist.Bussgeldkatalog hebt hervor, dass dies nicht nur eine Frage des Anstands ist, sondern auch rechtliche Folgen haben kann. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder. Vom feinen Staub, der Laub und Unkraut anzuziehen scheint, bis hin zu nassen Blättern, die verstopfte Gullys zur Folge haben können – die Verantwortung ist vielfältig.
Denk dran: Nasses Laub kann unnötige Entsorgungskosten verursachen, und im Vorjahr wurden in Verden stolze 373 Tonnen Kehricht abgeliefert, was nicht nur einen großen Aufwand für den Abfallhof bedeutet hat, sondern auch das Budget der Stadt belastet.
Abschließend ist es ratsam, beim Entsorgen von Laub an die Umwelt zu denken. Gartenbesitzer sollten bedenken, das Laub möglichst auf ihrem Grundstück zu belassen, um die Natur zu schonen. Auch eine Biotonne kann zur Entsorgung genutzt werden, auch wenn sie nicht immer ausreicht.