Talentierte Tischler-Auszubildende präsentieren kreative Meisterwerke!

Talentierte Tischler-Auszubildende präsentieren kreative Meisterwerke!
Im Herz von Verden können Besucher ab sofort die beeindruckenden Gesellenstücke angehender Tischlerinnen und Tischler bewundern. Bis zum 22. August werden die kreativen Werke im Kundenzentrum der Kreissparkasse Verden ausgestellt. Diese Schau ist nicht nur eine Darbietung handwerklicher Fähigkeiten, sondern auch eine Plattform für innovative Designideen, die die junge Generation in die Welt des Tischlerhandwerks einführt, wie Weser-Kurier berichtet.
Die Exposition zeigt eine Vielfalt an Möbelstücken. Unter den Ausstellungsstücken sticht ein Sekretär von Torben Wichert hervor. Mit speziellen Fächern für Briefe, plant er, dieses Möbelstück für sein Hobby, das Zeichnen, zu nutzen. Darüber hinaus sind individuell gestaltete Möbel für Schmuck, Aquarien und sogar Reitstiefel zu sehen. Der Workshop hat Eiche als bevorzugtes Holzmaterial ermittelt, was einen klaren Trend in der Möbelgestaltung signalisiert.
Vielfältige Ideen und Inspirationen
Die angehenden Tischler haben beim Design ihrer Stücke mit Kreativität nicht gespart. So hat Luci Schütt einen höhenverstellbaren Couchtisch gefertigt, inspiriert durch ihre Erfahrungen mit dem Ausbau eines Campers, während Isabella Schäfer einen zweigeteilten Couchtisch mit einem flexiblen Kasten und Schubladen entworfen hat. Thorsten Harre, der Lehrer für Fachpraxis im Bereich Holztechnik, hebt besonders hervor, wie wichtig es ist, dass jedes Gesellenstück nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional ist. Jedes Stück muss bestimmte Kriterien erfüllen, darunter eine Tür oder Klappe, eine Schublade und ein Schloss. Neben der kreativen Entfaltung verlangt die Ausbildung, dass die Gesellenstücke etwa 120 Stunden Arbeitszeit widerspiegeln und die erlernten Fähigkeiten demonstrieren.
Positiv hervorzuheben ist, dass in diesem Jahrgang fünf Frauen unter den angehenden Tischlern sind. Dies wird als erfreuliche Entwicklung im Handwerk angesehen, da der Beruf traditionell männlich dominiert war.
Ein Blick über den Tellerrand
Abseits der handwerklichen Meisterwerke, die in Verden zu sehen sind, erfreut sich eine andere Plattform, Canva, äußerster Beliebtheit. Als Online-Design-Werkzeug ermöglicht sie es auch laienhaften Nutzern, ihre kreativen Ideen einfach und professionell umzusetzen. Mit einer aktuellen Bewertung von 1 Milliarde USD hat Canva Unternehmen und Einzelpersonen weltweit zu beeindruckenden Designs verholfen. Über 10 Millionen Nutzer in 190 Ländern haben sich für Canva entschieden, was eindrucksvoll zeigt, wie wichtig einfache Designlösungen geworden sind, ganz zu schweigen von der Unterstützung durch über 80% der Fortune-500-Unternehmen, die Canva für ihre Branding-Dokumente verwenden. Das Unternehmen zeigt, wie auch nicht-professionelle Designer ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihre Kreativität entfalten können, ähnlich wie die angehenden Tischler in Verden, die mit ihren einzigartigen Projekten begeistern.
In Verden erwartet die Besucher nicht nur eine spannende Ausstellung von Tischlerarbeiten, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Tradition und Innovation im Handwerk. Wer also die kreativen Werke und die Zukunft des Tischlerhandwerks erleben möchte, hat dazu bis zum 22. August die Gelegenheit!