Niederlande besiegt Deutschland klar: EM-Trauma bleibt bestehen!

Die deutschen Hockey-Spielerinnen unterliegen den Niederlanden bei der EM 2025 in Mönchengladbach klar mit 1:5. Mit einem Sieg gegen Irland bleibt das Halbfinale im Fokus.

Die deutschen Hockey-Spielerinnen unterliegen den Niederlanden bei der EM 2025 in Mönchengladbach klar mit 1:5. Mit einem Sieg gegen Irland bleibt das Halbfinale im Fokus.
Die deutschen Hockey-Spielerinnen unterliegen den Niederlanden bei der EM 2025 in Mönchengladbach klar mit 1:5. Mit einem Sieg gegen Irland bleibt das Halbfinale im Fokus.

Niederlande besiegt Deutschland klar: EM-Trauma bleibt bestehen!

Die deutsche Frauen-Hockeymannschaft hat im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft im Mönchengladbacher Hockey-Park eine Niederlage gegen den Angstgegner Niederlande einstecken müssen. Mit 1:5 verloren die Spielerinnen um ihre neue Bundestrainerin Janneke Schopman, die einst selbst für die Niederlande aktiv war und mit ihrem Team zahlreiche Titel gewann. Freeke Moes eröffnete das Spiel mit einem Treffer nach nur 35 Sekunden und bescherte der niederländischen Mannschaft einen fulminanten Start. Spätestens nach dem 4:1 durch Pien Sanders kurz vor der Halbzeit war klar, dass Deutschland einen langen Weg vor sich hatte, um das Spiel zu drehen. Für die deutsche Mannschaft markierte Lena Micheel in der 19. Minute den einzigen Treffer des Spiels.

Mit einem Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Irland am kommenden Tag könnte Deutschland möglicherweise den Einzug ins Halbfinale schaffen. Aktuell liegt Deutschland mit drei Punkten in der Gruppe A, hinter den Niederlanden, die mit sechs Punkten führen. Der Sieg gegen Frankreich zum Auftakt (4:1) hatte den deutschen Spielerinnen zunächst Hoffnung gegeben, doch der Druck auf die Mannschaft wird nun durch die Leistung gegen die Niederländerinnen größer.

Ein Blick auf die Hintergründe

Die Niederlande gelten als Hochburg im Hockey und konnten in der Vergangenheit nicht nur die letzten vier der fünf Olympischen Spiele gewinnen, sondern sind auch zwölfmaliger Titelträger bei Europameisterschaften. Deutschland hingegen wartet nun seit 18 Jahren auf einen Sieg gegen die Niederländerinnen bei einem EM-Turnier, was die Begegnung für die Spielerinnen umso herausfordernder gestaltet. Besonders erwähnenswert ist die Rolle von Janneke Schopman, die im Oktober 2024 als „Technical Director Youth“ beim Deutschen Hockey-Bund (DHB) startete und im November zur Bundestrainerin befördert wurde. Dies ist ein historisches Ereignis, da sie die erste Frau in dieser Position im deutschen Frauenhockey ist. Schopman hat einen neuen, dynamischen Spielansatz in die deutsche Mannschaft eingeführt, der eine schnelle und druckvolle Spielweise verlangt.

Obwohl Deutschland in dieser Partie auf die verletzten Spielerinnen Sonja Zimmermann und Felicia Wiedermann verzichten musste, zeigte die Mannschaft in der ersten Halbzeit Ansätze, die Hoffnung geben könnten. Die Spielerinnen lobten die akribische Analyse von Schopman und die intensiven Trainingseinheiten, die in den Wochen vor der EM stattfanden. Torhüterin Julia Sonntag und Kapitänin Linnea Weidemann betonten, dass der neue Ansatz und die Strategie für die künftigen Spiele entscheidend sein könnten.

Der Blick nach vorne

Am letzten Spieltag der Gruppenphase treffen die Niederlande auf Frankreich, während Deutschland im Duell mit Irland alles auf Sieg setzen muss. Nur mit einem klaren Sieg könnte sich die deutsche Mannschaft die Möglichkeit auf das Halbfinale bewahren. Es bleibt abzuwarten, ob der Druck die jungen Spielerinnen, darunter die EM-Debütantinnen Sophia Schwabe und Sara Strauss, in eine konzentrierte Leistung verwandelt, oder ob die ständige Rivalität mit den Niederländerinnen schwer auf deren Schultern lastet. Der Ausgang des Spiels wird entscheidend für die Mitglieder der DHB-Auswahl sein, die sich gegen die jahrzehntelange Dominanz der Niederländerinnen behaupten wollen.

Für alle Hockey-Fans bleibt es spannend: Wird Deutschland gegen Irland die Wende schaffen und einen Schritt weiter in Richtung Medaillen bringen? Nur die Zeit wird es zeigen.

Mehr zu den Details finden Sie in den Berichten von Kreiszeitung Wesermarsch und Süddeutsche Zeitung sowie der Wikipedia-Seite zur Hockey-EM.