Sommerfest in Berne: Trecker, Spiele und Live-Musik am Fluss!

Erleben Sie das Sommerfest am 12. Juli auf der Juliusplate in Berne mit Treckerrundfahrten, Spielen und Live-Musik. Eintritt frei!

Erleben Sie das Sommerfest am 12. Juli auf der Juliusplate in Berne mit Treckerrundfahrten, Spielen und Live-Musik. Eintritt frei!
Erleben Sie das Sommerfest am 12. Juli auf der Juliusplate in Berne mit Treckerrundfahrten, Spielen und Live-Musik. Eintritt frei!

Sommerfest in Berne: Trecker, Spiele und Live-Musik am Fluss!

Am 12. Juli 2025 wird auf dem Campingplatz Juliusplate in Berne ein fröhliches Sommerfest gefeiert. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und bietet zahlreiche Attraktionen für große und kleine Besucher. So wird es unter anderem spannende Treckerrundfahrten mit den Ackeroldies geben, die nicht nur für Nostalgiker ein Hit sind. Aber das ist noch lange nicht alles – die DLRG Stedinger Land sowie die Feuerwehr Weserdeich bringen Spiele mit, bei denen die Kinder sicher viel Spaß haben werden. Für die kleinen Gäste steht auch eine große Hüpfburg bereit, die zum ausgelassenen Toben einlädt. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass niemand hungrig bleiben muss.

Wenn der Tag sich dem Ende neigt, geht es musikalisch weiter: Ab 19 Uhr kann man sich auf ein tolles Ausklingen des Festes mit der Band New Inferno freuen. Diese verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus Country, Folk, Irish und Oldies, die sicherlich für gute Stimmung sorgt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist übrigens frei – eine weitere gute Gelegenheit, einen unbeschwerten Tag mit der Familie oder Freunden im Freien zu verbringen. nwzonline.de berichtet, dass die Juliusplate in einem wunderschönen Naturschutzgebiet direkt am Fluss liegt und somit die perfekte Kulisse für ein solches Fest bietet.

Der Campingplatz Juliusplate

Der Campingplatz Juliusplate hat sich als beliebtes Ziel für Erholungssuchende etabliert. Der Platz zeichnet sich durch wunderschöne Natur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus. Ob Schwimmen, Radeln, Wandern oder Angeln – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Saison für den Campingplatz startete bereits am 12. April, nach einer großen Aufräumaktion, die am 30. März stattfand, begleitet von duftender Bratwurst und köstlichem Kuchen. Trotz der vielen Niederschläge im letzten Jahr, die den Boden weich machten und Zelturlauber beeinträchtigten, blieb der Platz von ernsthaften Schäden durch Hochwasser verschont. weser-kurier.de informiert, dass der Trend in der Campingbranche zunehmend zu Wohnmobilen geht. Aus diesem Grund wurde eine neue Entsorgungsstation für diesen Fahrzeugtyp eingerichtet.

Während das Sommerfest zahlreiche Besucher anlocken dürfte, hat der Campingplatz auch nicht animierte Programme zu bieten; insbesondere die kleinen Gäste können auf einem eigenen Spielplatz spielen, was die familiäre Atmosphäre perfektioniert. Zudem wird eine Kajaktouren-Option über den Kajakomat angeboten, für die aber Vorerfahrung erforderlich ist. Ob dieser in diesem Jahr noch betrieben wird, bleibt jedoch aufgrund von Problemen mit der Strömung und Flut ungewiss.

Camping im Wandel

Die Campingbranche ist im permanenten Wandel. Laut den neuesten Camping-Trends für 2025 wird deutlich, dass Camper zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Flexibilität legen. Technologische Innovationen verfeinern das Campingerlebnis und ermöglichen einen leichteren Zugang für verschiedene Altersgruppen und Lebensstile. Vor allem bei jüngeren Generationen, wie den Millennials und der Generation Z, gewinnt das Camping als eine attraktive Alternative zum Massentourismus an Bedeutung. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und Lösungen wächst stetig, und viele Camper integrieren umweltfreundliche Praktiken und Geräte in ihre Ausflüge. camping-ratgeber.info hebt hervor, dass eine hohe Sensibilität für relevante Umweltschutzthemen unter den Verbrauchern zu beobachten ist.

Das Sommerfest am 12. Juli im Campingplatz Juliusplate ist somit nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern spiegelt auch die aktuellen Trends in der Campingkultur wider. Sei es beim fröhlichen Treckerfahren oder beim entspannten Zusammensitzen zur Musik – hier verbinden sich Naturerlebnis und gemeinschaftliches Miteinander auf besondere Weise.