TuS Grabstede bleibt ungeschlagen und führt die Landesliga an!

TuS Grabstede bleibt ungeschlagen und führt die Landesliga an!
Im spannenden Wettkampf der Schleuderball-Landesliga hat der TuS Grabstede seine beeindruckende Erfolgsreihe fortgesetzt und führt die Tabelle weiterhin ohne Punktverlust an. Mit neun Siegen aus neun Spielen haben sie sich an die Spitze abgesetzt und lassen die Konkurrenz hinter sich. Am letzten Spieltag konnten sie den TV Neustadt mit einer klaren 10:0-Niederlage auseinandernehmen, wobei zur Halbzeit bereits 5:0 auf der Anzeigetafel stand. Grabstede zeigt damit eindrucksvoll, dass sie sowohl defensiv als auch offensiv stark aufgestellt sind.
Doch nicht nur in der Landesliga herrscht Hochspannung. Auch in der Bezirksliga fand ein packendes Aufeinandertreffen statt: Der Altenhuntorfer SV II drehte ein wahres Drama und schaffte es, das Spiel gegen AT Rodenkirchen von einem 0:4 Rückstand auf ein 5:4 zu seinen Gunsten zu wenden. Diese Aufholjagd sorgte für Begeisterung bei den Zuschauern.
Begeisternde Spiele mit interessanten Wendungen
Weitere Resultate des Spieltags sind bemerkenswert. Das Mentzhauser TV setzte sich deutlich gegen den KBV Grünenkamp mit 3:1 durch und bestätigte ihre Überlegenheit in der zweiten Hälfte. In einer konnektierten Erscheinung gewannen sie zudem gegen den TSV Abbehausen mit 5:3, nachdem sie einen Rückstand wettmachen konnten.
Ebenfalls zu erwähnen ist die klare Niederlage des TV Schweiburg gegen den BV Reitland, die mit 1:7 endete. Abbehausen reiste dabei nur mit sieben Spielern an, was sich auf das Ergebnis auswirkte und den Schwung der Behandlung in der ersten Halbzeit erzielte Reitland vier Tore. Auch der TV Neustadt bekam zu spüren, dass es im Schleuderball hart zur Sache geht, als sie gegen den Altenhuntorfer SV 0:7 verloren.
Schleuderball im Wandel der Zeit
Das Schleuderballspiel ist ein fester Bestandteil der deutschen Sportgeschichte. Bereits 1898 wurde es von Berliner Turnern auf dem Deutschen Turnfest in Hamburg erstmals präsentiert. Schnell fand das Spiel seine Anhänger, vor allem in Nordwestdeutschland. Die Deutsche Turnerschaft (DT) richtete von 1921 bis 1924 die Deutschen Meisterschaften im Schleuderball aus, an denen vor allem Vereine aus Oldenburg und Ostfriesland dominierten. Allerdings verschwand das Spiel nach 1924, als nicht mehr genug Turnkreise für Meisterschaften zusammenkamen. Heute erfreut sich das Spiel jedoch wieder wachsender Beliebtheit und wird intensiv in verschiedenen Ligen gespielt, wie die aktuellen Erfolge der Clubs eindrucksvoll zeigen.
Die aktuellen Leistungen der Mannschaften verdeutlichen, wie lebendig und spannend das Schleuderballspiel weiterhin ist. Die Vereine bringen nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch eine große Portion Teamgeist und Fairplay mit ins Spiel. So bleibt es abzuwarten, wie sich die Saison weiter entwickeln wird.