Ernie, die Charismatische: Neuer Star im Wilhelmshavener Aquarium!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Aquarium Wilhelmshaven sorgt die grüne Meeresschildkröte Ernie, 23 Jahre alt und fast 100 kg schwer, für Aufsehen und sensibilisiert für den Schutz der Meere.

Im Aquarium Wilhelmshaven sorgt die grüne Meeresschildkröte Ernie, 23 Jahre alt und fast 100 kg schwer, für Aufsehen und sensibilisiert für den Schutz der Meere.
Im Aquarium Wilhelmshaven sorgt die grüne Meeresschildkröte Ernie, 23 Jahre alt und fast 100 kg schwer, für Aufsehen und sensibilisiert für den Schutz der Meere.

Ernie, die Charismatische: Neuer Star im Wilhelmshavener Aquarium!

Die Küstenstadt Wilhelmshaven hat einen neuen Schützling, der schnell zum Star des Aquariums avanciert ist. Die grüne Meeresschildkröte Ernie lebt seit Kurzem in den Gewässern des Aquariums, und es scheint, als wäre der 23-jährige Tier nach seinem Umzug vom Aquarium Sea Life im niederländischen Scheveningen nicht nur einfach angekommen, sondern sofort zum „Chef im Ring“ geworden. Aquariumsleiter Kai Czepa beschreibt Ernie als eine imposante Erscheinung mit einem Gewicht von beinahe 100 Kilogramm und einer Panzerlänge von 95 Zentimetern. Dies macht ihn zu einem der älteren Vertreter seiner Art im Aquarium, die bis zu 70 Jahre alt werden kann.

Was macht Ernie so besonders? Er schwimmt furchtlos im großen Haifischbecken und genießt seinen Platz, während die anderen Tiere ihm respektvoll aus dem Weg schwimmen. Dies führt zu einem harmonischen Miteinander, ohne Futterstreitigkeiten mit den fischfressenden Haien und Rochen. Ganz nach seinem Geschmack wird er mit Blattsalaten und ab und zu mit seinem Lieblingsessen, Brokkoli, verwöhnt – auch wenn Aquariumsleiter Czepa darauf hinweist, dass Brokkoli wegen der hohen Kalorienanzahl nicht so oft auf dem Speiseplan steht.

Ein Aufruf zum Schutz der Meere

Doch hinter Ernie steckt mehr als nur ein imposantes Tier im Aquarium. Mit seinem Aufenthalt in Wilhelmshaven möchte das Aquarium auf die Gefährdung von Meeresschildkröten aufmerksam machen. Diese Tierart hat mit erheblichen Bedrohungen zu kämpfen. Wie auf renovablesverdes zusammengefasst wurde, sind sechs der sieben Schildkrötenarten vom Aussterben bedroht. Zu den Hauptbedrohungen zählen Plastikverschmutzung, Fischernetze, die Jagd auf die Tiere sowie der Klimawandel.

Gezielte Maßnahmen zum Schutz der Meere sind daher von großer Bedeutung. Es wird berichtet, dass internationale Schutzmaßnahmen in Ländern wie Mexiko und den USA positive Ergebnisse zeigen können, obwohl der Schwarzmarkt nach wie vor ein großes Problem darstellt. Jeder Einzelne kann jedoch einen Beitrag leisten, indem er seinen Plastikverbrauch reduziert und an Strandsäuberungen teilnimmt, um die Lebensräume dieser beeindruckenden Tiere zu schützen.

Umbau im Aquarium Wilhelmshaven

Das Aquarium in Wilhelmshaven plant zudem eine Aufwertung seiner Aquarienlandschaft. Der Umbau mit Wattboden und Steinriff hat bereits begonnen und soll bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. In dieser Zeit wird Ernie, der als ein Symbol für den Schutz der Meere fungieren soll, eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Besucher des Aquariums über die wichtigen Themen der Umwelterhaltung aufzuklären.

Durch seine charismatische Art und dem beeindruckenden Auftreten bringt Ernie nicht nur Freude zu den Besuchern, sondern auch eine wichtige Botschaft: Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Schönheit und Diversität unserer Meere erhalten bleibt. In Anbetracht der rapiden Abnahme der Populationen von Meeresschildkröten liegt da wirklich was an! Die Besucher können sich freuen, Teil dieser Mission zu sein und gleichzeitig einen der neuesten Stars im Aquarium zu bewundern.