Nora Tschirner wird mit Emder Schauspielpreis 2025 geehrt!

Nora Tschirner erhält am 15. Juni 2025 den Emder Schauspielpreis für herausragende Leistungen. Feiern Sie mit!

Nora Tschirner erhält am 15. Juni 2025 den Emder Schauspielpreis für herausragende Leistungen. Feiern Sie mit!
Nora Tschirner erhält am 15. Juni 2025 den Emder Schauspielpreis für herausragende Leistungen. Feiern Sie mit!

Nora Tschirner wird mit Emder Schauspielpreis 2025 geehrt!

Die deutsche Schauspielerin Nora Tschirner wird am 15. Juni 2025 mit dem Emder Schauspielpreis ausgezeichnet. Diese Ehrung wird für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen verliehen und ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert. Der Festakt findet im Festspielhaus am Wall in Emden statt, und Festivalleiter Edzard Wagenaar zeigte sich erfreut über die Wahl von Tschirner: „Eine sehr verdiente Preisträgerin“, so seine Einschätzung. Der Emder Schauspielpreis wird in diesem Jahr zum 13. Mal verliehen.

Im Rahmen des renommierten Festivals werden insgesamt sechs Filme und Fernsehproduktionen mit Tschirner im Programm gezeigt. Darunter sind bekannte Werke wie „Keinohrhasen“ aus dem Jahr 2007 und die aktuelle Produktion „Wunderschöner“ von 2025. Ebenfalls vertreten sind „Der Feine Geist“ (2021), „Everyone is going to die“ (2013), „Gut gegen Nordwind“ (2019) sowie „The Mopes“ (2021). Das Internationale Filmfest Emden-Norderney ist eines der größten Publikumsfestivals in Niedersachsen, das im vergangenen Jahr rund 21.000 Besucher anzog.

Karriere von Nora Tschirner

Nora Marie Tschirner wurde am 12. Juni 1981 in Ost-Berlin geboren und ist die Tochter des Dokumentarfilm-Regisseurs Joachim Tschirner und der Hörfunk-Journalistin Waltraud Tschirner. Sie wuchs im Bezirk Pankow auf und schloss 2000 ihr Abitur an der Rosa-Luxemburg-Oberschule ab. Schon während ihrer Schulzeit war sie in verschiedenen Theatergruppen aktiv. Ihre erste Fernsehrolle hatte sie 1997 in der ZDF-Kinderserie „Achterbahn“. Dies markierte den Beginn einer vielfältigen Karriere im Film und Fernsehen.

2001 startete Tschirner ihre Moderationskarriere bei MTV Germany, was ihr Publikum und Bekanntheit einbrachte. Zu ihren bekannten Rollen zählt die weibliche Hauptrolle in der ARD-Serie „Sternenfänger“ (2002) und der Film „Keinohrhasen“ (2007), der zu den erfolgreichsten deutschen Filmen gehört. Sie war auch Teil des Ermittlerduos im „Tatort“ von 2013 bis 2021.

Engagement und Leben

Künstlerisch ist Tschirner nicht nur als Schauspielerin aktiv, sondern engagiert sich auch in verschiedenen sozialen Projekten. Sie setzt sich für Entwicklungsländer ein und unterstützt Initiativen wie „Deine Stimme gegen Armut“ und „Aktion Tagwerk“. Darüber hinaus hatte sie 2011 ihr Regiedebüt mit dem Dokumentarfilm „Waiting Area“, in dem sie vier äthiopische Frauen begleitet.

Tschirner lebt in Berlin und hat ein Kind, das 2013 geboren wurde. Sie war von 2007 bis 2011 mit dem Schauspieler Alexander Fehling liiert. Neben ihrer Schauspielkarriere ist sie auch als Synchronsprecherin aktiv, unter anderem für die Figuren Merida aus „Merida – Legende der Highlands“ und Schlumpfine in den „Die Schlümpfe“-Filmen. Ihre musikalischen Ambitionen brachte sie als Mitglied der Band Prag zwischen 2012 und 2015 zum Ausdruck.

Mit der anstehenden Auszeichnung beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney wird einmal mehr die vielseitige und beeindruckende Karriere von Nora Tschirner gewürdigt.