Neuer Pina Bausch Professor: Miles Greenberg begeistert in Essen!

Neuer Pina Bausch Professor: Miles Greenberg begeistert in Essen!
Am 2. Mai 2025 fand an der Folkwang Universität der Künste der Auftakt zur zweiten Workshop-Phase unter der Leitung von Miles Greenberg, dem aktuellen Pina Bausch Professor, statt. In einer anschaulichen Lecture stellte Greenberg sein Konzept „Black Ritual and Durational Action“ vor, das den Fokus auf Kunst, Ritual, Kreation und Performance legt und anschließend die Studierenden in die umfangreiche Welt des zeitgenössischen Tanzes einführt.
Die Veranstaltung begann mit Grußworten von Folkwang Rektor Holger Zebu Kluth und Salomon Bausch, dem Gründer der Pina Bausch Foundation. Greenbergs Workshop fördert die Transkulturalität und das künstlerische Selbstbewusstsein der Teilnehmer. Zudem wird durch die Lehre perspektivisch angestrebt, die dominante Kultur zu dezentralisieren und das Denken durch die schwarze Imagination zu rahmen.
Ein Blick auf Pina Bauschs Vermächtnis
Pina Bausch, die am 27. Juli 1940 in Solingen geboren wurde, war eine herausragende Figur im modernen Tanz. Sie veränderte die internationale Tanzszene nachhaltig und definierte den zeitgenössischen Tanz neu. Bauschs Methodik basierte auf einem Dialog zwischen den Tänzern, der sowohl verbale als auch körperliche Antworten anregte. Ihre Choreographien behandelten zentrale menschliche Themen und verbanden Tanz mit Theater, was zu einem neuen Verständnis von Bewegung und Emotion führte. Bausch erlangte große Erfolge, unter anderem bei ihrer Arbeit am Tanztheater Wuppertal, das sie 1973 gründete und 35 Jahre lang leitete.
Ihr unverhoffter Tod im Jahr 2009, nur drei Wochen nach dem Erfolg ihres neuesten Stücks, hinterließ eine Lücke in der Tanzwelt, die bis heute spürbar ist. In der Rückschau wird ihr Beitrag zu den Themen wie Umweltschutz und kultureller Austausch immer wieder hervorgehoben, was ihre Relevanz weit über die Grenzen des Tanzes hinausführt. Ihr Vermächtnis lebt weiterhin durch Initiativen wie die Pina Bausch Professur, die als Plattform für internationale Künstler*innen dient.
Workshop und Ausstellung am Folkwang
Im Rahmen von Greenbergs Workshop haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre kreativen Ergebnisse in der Ausstellung „Restless Sanctuaries“ zu präsentieren, die vom 13. bis 15. Mai von 14:00 bis 20:00 Uhr im SANAA-Gebäude auf dem Folkwang Campus Welterbe Zollverein stattfindet. Der Eintritt ist kostenfrei. Diese Ausstellung wird als ein wichtiges Element der Professur angesehen, die durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht wurde. Miles Greenberg, der sich intensiv mit dem Verhältnis von Körper und Raum auseinandersetzt, hat sich einen Namen gemacht, indem er sensorisch immersive und ortsspezifische Umgebungen schafft, die durch Long Durational Performances geprägt sind.
Greenberg wurde 2023 in die Forbes-Liste „30 Under 30“ in der Kategorie „Art & Style“ aufgenommen und war Finalist beim Sobey Art Award im Jahr 2024. Seine Arbeiten sind in renommierten Museen weltweit zu sehen, darunter der Louvre in Paris, die Neue Nationalgalerie in Berlin und das New Museum in New York. Die aktuelle Professur ist ein Beweis für die fortdauernde Bedeutung von Pina Bauschs Erbe und die kontinuierliche Förderung innovativer Ansätze im Bereich Tanz und Performance.