Rachid Azzouzi vor Rückkehr: Neuer Sportdirektor für Alemannia Aachen!

Rachid Azzouzi vor Rückkehr: Neuer Sportdirektor für Alemannia Aachen!
Nach längerer Suche scheint Alemannia Aachen endlich fündig geworden zu sein. Rachid Azzouzi steht kurz davor, die Position des Sportdirektors beim Traditionsverein zu übernehmen. Diese Information berichtet kicker.de. Azzouzi, der gebürtig aus Marokko stammt und in Alsdorf, nur wenige Kilometer von Aachen entfernt, aufgewachsen ist, bringt eine beeindruckende Karriere und langjährige Erfahrung in den deutschen Ligen mit.
Seine Laufbahn als Spieler begann er bei Hertha und Alemannia Mariadorf, bevor er 1988 zum 1. FC Köln wechselte. In der Folge spielte Azzouzi von 1989 bis 1995 für den MSV Duisburg und später für Fortuna Köln sowie die SpVgg Greuther Fürth, wo er 2004 seine aktive Karriere beendete. Insgesamt kann er auf über 260 Zweitligaspiele und 30 Tore zurückblicken, außerdem lief er für die marokkanische Nationalmannschaft bei zwei Weltmeisterschaften auf. Ein kurzer Ausflug führte ihn sogar nach China, wo er für Chongqing Lifan spielte, wie Wikipedia berichtet.
Die Herausforderung in Aachen
Alemannia Aachen hat die Nachfolge von Sascha Eller zu klären, der nach dem Klassenerhalt von Bord ging. Das Team hat aktuell auch einen vakanten Geschäftsführer-Posten, der noch unbesetzt ist. Ralf Bündgen fungierte interimistisch, wurde jedoch nach nur sechs Wochen freigestellt. Derzeit begleitet Stephan Kaulartz die Geschäfte, während Präsident Björn Jansen bereits einen neuen Geschäftsführer-Kandidaten in Aussicht hat, so de.m.wikipedia.org.
Azzouzi kann auf eine breite Erfahrung im Sportmanagement zurückblicken. Nach seiner aktiven Karriere war er unter anderem Sportdirektor bei der SpVgg Greuther Fürth und dem FC St. Pauli. Seine letzte Station war ebenfalls Greuther Fürth, wo er im Oktober 2022 seine zweite Amtszeit beendete, nachdem er das Amt bereits von 2007 bis 2012 innehatte.
Eine Zusammenarbeit mit Erdal Celik, der zurzeit die Kaderplanung verantwortet und Azzouzi unterstützen wird, dürfte in Aachen besonders wertvoll sein. Somit könnten sich die Weichen für eine stabile sportliche Zukunft unter Azzouzis Leitung stellen.
Die kommende Zeit wird entscheidend sein, denn Alemannia Aachen hat große Ambitionen, sich in der Regionalliga nach den letzten Umbrüchen wieder fest zu etablieren. Die Fans dürfen gespannt sein, ob Azzouzi die nötigen Impulse setzen kann, um den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.