Bochum Hauptbahnhof: XXL-Sperrung ab November – So kommen Sie klar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab November 2025 wird der Bochumer Hauptbahnhof wegen Baustellen stark eingeschränkt. Erfahren Sie alles über die Maßnahmen und Ersatzverbindungen.

Ab November 2025 wird der Bochumer Hauptbahnhof wegen Baustellen stark eingeschränkt. Erfahren Sie alles über die Maßnahmen und Ersatzverbindungen.
Ab November 2025 wird der Bochumer Hauptbahnhof wegen Baustellen stark eingeschränkt. Erfahren Sie alles über die Maßnahmen und Ersatzverbindungen.

Bochum Hauptbahnhof: XXL-Sperrung ab November – So kommen Sie klar!

Ab November heißt es in Bochum wieder: Bauarbeiten an der Tagesordnung! Der Bochumer Hauptbahnhof wird von Montag, dem 17. November, bis Mittwoch, dem 10. Dezember, zur Baustelle. In dieser Zeit stehen entscheidende Brückenarbeiten der Deutschen Bahn an. Neben der optischen Aufgabe, den Bahnhof für die Zukunft fit zu machen, wird es jedoch auch zu erheblichen Einschränkungen im Regionalverkehr kommen. Ruhr24 berichtet, dass die Regionalbahnlinien RE 16 und RB 40 betroffen sind.

Besonders kritisch wird es für Pendler zwischen Essen und Witten während der Bauzeit. Der RE 16 fällt komplett zwischen Essen-Hauptbahnhof und Hagen-Hauptbahnhof aus, und auch die RB 40 wird zwischen Bochum und Witten nicht mehr fahren. Für Reisende, die auf diese Verbindungen angewiesen sind, bedeutet das unweigerlich Umstellungen und Wartezeiten. Aber die Deutsche Bahn hat vorgesorgt und fährt Ersatzbusse, die im Halbstundentakt während der Hauptverkehrszeiten verkehren. Die Busse starten täglich ab 5.15 Uhr von Witten und erreichen Bochum um 5.33 Uhr. Rückfahrten beginnen bereits um 4.14 Uhr in Essen.

Einschränkungen und Alternativen

Aber das ist noch nicht alles: Es gibt zusätzliche Haltestellen für die Ersatzbusse, darunter Essen-Kray Süd und Wattenscheid. Damit jeder gut im Bilde ist, sind die letzten Busse, die zwischen Witten und Bochum verkehren, um 2.47 Uhr von Witten und um 2.45 Uhr in die Gegenrichtung geplant. An den Wochenenden vom 22. November bis 7. Dezember wird es sogar zusätzliche Nachtfahrten geben. Wer Fahrräder oder E-Tretroller hat, sollte hingegen aufpassen – diese sind in den Ersatzbussen nicht erlaubt. Das Bochum-Journal weist zudem auf wichtige Informationen zum Fahrplan hin, die unter der Telefonnummer 0202 515 62 515 oder auf der Webseite zuginfo.nrw erhältlich sind.

Die Bauarbeiten sind Teil eines umfangreichen Projekts zur Verbesserung des Schienenverkehrs und zum Ausbau der Infrastruktur in Bochum. Dies schließt auch andere bedeutende Arbeiten ein, wie die Erneuerung von Weichen am Hauptbahnhof und die Verlängerung der Personenunterführung am Bahnhof Wattenscheid. Während der Bauzeit werden Reisende mit Umleitungen und zusätzlichen Busverbindungen rechnen müssen, was nicht nur für die Pendler herausfordernd wird, sondern auch für Reisende in Fernzügen.

Direkte Folgen für den Fernverkehr

Die aktuelle Sperrung der Hauptstrecke zwischen Essen und Dortmund sorgt bereits seit dem 5. September für massive Einschränkungen im Fernverkehr. Während dieser Zeit gibt es keinen direkten Halt für Fernzüge am Bochumer Hauptbahnhof mehr. Reisende müssen mit längeren Fahrzeiten von bis zu 20 Minuten rechnen, da sie künftig über Umleitungen nach Essen oder Dortmund reisen müssen. Laut bahn.de sind aktuell alle relevanten Informationen über Störungen, Fahrpläne und Ersatzverbindungen online verfügbar.

Wie wir sehen, könnten die nächsten Wochen für viele Reisende eine echte Geduldsprobe werden. Aber mit CE und hohem Verkehrsaufkommen rund um die Baustellen sollte man sich gut vorbereiten. Der Bahnhof Bochum wird zwar kurzfristig zum Knotenknotenpunkt für Baustellen, aber langfristig sollen diese Maßnahmen dazu beitragen, die Schienenverbindungen in der Region nachhaltig zu verbessern.