Hochschule Bochum: Jetzt Fairtrade-Universität! Ein Sieg für Gerechtigkeit!

Die Hochschule Bochum wurde am 5. August 2025 als „Fairtrade-Universität“ ausgezeichnet, unterstützt gerechteren Handel und verkauft faire Produkte.

Die Hochschule Bochum wurde am 5. August 2025 als „Fairtrade-Universität“ ausgezeichnet, unterstützt gerechteren Handel und verkauft faire Produkte.
Die Hochschule Bochum wurde am 5. August 2025 als „Fairtrade-Universität“ ausgezeichnet, unterstützt gerechteren Handel und verkauft faire Produkte.

Hochschule Bochum: Jetzt Fairtrade-Universität! Ein Sieg für Gerechtigkeit!

Ein wichtiger Schritt Richtung fairen Handel: Die Hochschule Bochum hat kürzlich die begehrte Auszeichnung als „Fairtrade-Universität“ erhalten. Diese Ehrung wurde zwei Jahre nach der Bewerbung durch die Hochschule verliehen und ist ein bedeutendes Zeichen für die Unterstützung der Fairtrade-Bewegung. Manfred Holz, Ehrenbotschafter des Fairtrade Deutschland e.V., überreichte die Ernennungsurkunde am 5. August und honorierte damit das Engagement der Hochschule.

Fairtrade, eine weltweite Bewegung, setzt sich seit über 30 Jahren für gerechtere Handelsbedingungen ein. Ihr Ziel? Bessere Lebensbedingungen für Landwirte und Arbeiter zu schaffen. Dies geschieht durch eine Förderung des fairen Handels und einer gerechteren Behandlung aller involved. Die Hochschule Bochum hat den Fairtrade-Gedanken in ihrem Alltag verankert, indem sie eine Vielzahl fair hergestellter Produkte in Mensen und Cafeterien anbietet, darunter Kaffee, Tee, Limonade, Schokolade und sogar vegane Kakaowaffeln.

Engagement der Studierendenschaft

Der Anstoß zur Bewerbung um die Auszeichnung kam, ganz nach dem Motto „da liegt was an“, von der Studierendenschaft selbst. Die Initiativen werden unterstützt durch regelmäßige Veranstaltungen, die sich mit den Themen des Fairtrade auseinandersetzen. Schließlich sind die Studierenden die treibende Kraft für Veränderungen und tragen somit aktiv zu einer gerechteren Welt bei.

Die Hochschulen in Deutschland sind zunehmend aktiv im Bereich Fairtrade, wobei es insgesamt 51 Fairtrade-Universitäten gibt. Im Ruhrgebiet sticht die Hochschule Bochum besonders hervor. Gemeinsam mit der Universität Witten/Herdecke, die seit 2021 ebenfalls als Fairtrade-Universität zertifiziert ist, setzt sie ein starkes Zeichen für die Region.

Die Fairtrade-Bewegung im Überblick

Fairtrade steht für mehr als nur bewussten Konsum. Die Bewegung fordert gleichsam Unternehmen heraus und drängt Regierungen, die Rechte der Bauern und Arbeiter zu schützen. Der Fokus liegt darauf, landwirtschaftliche Erzeuger und Arbeiter eng mit den Konsumenten zu verbinden, um einen nachhaltigen und fairen Handel zu gewährleisten. Wer sich über die Mission von Fairtrade informieren möchte, kann sich auf den Seiten der Fairtrade International weiterbilden.

Mit der Auszeichnung als Fairtrade-Universität ist die Hochschule Bochum nicht nur ein Vorreiter in der Region, sondern auch ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Bildungseinrichtungen aktiv zur Verbesserung von Handelspraktiken und Lebensbedingungen beitragen können. Das macht nicht nur Sinn, sondern zeigt auch, dass fairer Handel auf allen Ebenen an Bedeutung gewinnt. Wer sich also für gerechten Handel einsetzen möchte, findet an dieser Hochschule die richtigen Ansprechpartner.