Aplerbecker Schlossfehde: Mittelalterfest mit Herz für Obdachlose!

In Dortmund findet vom 27. bis 29. Juni das Event der Aplerbecker Schlossfehde statt, um Obdachlosenhilfe zu unterstützen.

In Dortmund findet vom 27. bis 29. Juni das Event der Aplerbecker Schlossfehde statt, um Obdachlosenhilfe zu unterstützen.
In Dortmund findet vom 27. bis 29. Juni das Event der Aplerbecker Schlossfehde statt, um Obdachlosenhilfe zu unterstützen.

Aplerbecker Schlossfehde: Mittelalterfest mit Herz für Obdachlose!

Der Aplerbecker Schlossfehde e. V. ist zurück und zieht mit einem bunten Event vom 27. bis 29. Juni ganz Aplerbeck in seinen Bann. Unter dem Motto „Mittelalter, Markt und Menschlichkeit“ hat der Verein ein Event auf die Beine gestellt, dessen Erlöse der dringend benötigten Obdachlosenhilfe zugutekommen. So wird gleich beim Würstchengrill fleißig Spenden gesammelt, die in die wichtigen Tätigkeiten des Vereins fließen.

Besonders wichtig ist den Organisatoren die montägliche Versorgung Bedürftiger mit Lunchbags in den Räumen der Ewaldigemeinde. Schatzmeister Olaf Tkotz hat hier einen hohen Bedarf angeprangert, der deutlich zeigt, wie notwendig solche Hilfen sind. Die Veranstaltung hat sich nicht nur zu einem Schaulaufen für mittelalterliche Berufe entwickelt, sondern trägt auch einen sozialen Gedanken in sich, der aus der Vorgeschichte der Diakonie hervorgeht, die sich seit ihrer Gründung mit der Unterstützung von wohnungslosen Menschen befasst.

Mittelalterliches Flair und bunte Stände

Die Marktbesucher dürfen sich auf ein aufregendes Programm freuen. Am Freitag öffnet der Markt von 14 bis 22 Uhr, während er am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr beziehungsweise 11 bis 18 Uhr die Türen für alle Altersgruppen öffnet. Insgesamt 20 Stände warten darauf, die Besucher mit handgefertigten Produkten wie Keramiken, Gewürzen, Likören, Lederwaren und mehr zu begeistern.

Ein Highlight ist das Kindermuseum Adlerturm, das spannende Spiele aus dem Mittelalter für die kleinen Besucher von 4 bis 12 Jahren bereithält. Hier können die Kinder beim Sackhüpfen, Wurf- und Geschicklichkeitsspielen mitmachen oder sich am Schminkstand kreativ entfalten. Eingerahmt wird das ganze Spektakel durch ein mittelalterliches Lager im Rodenbergpark, wo Gewandete ihre Kunststücke zur Schau stellen und sogar ein Druide in einem Einsiedlerhaus auf die neugierigen Besucher wartet. Natürlich darf auch ein Ritter-Showkampf nicht fehlen, der große und kleine Zuschauer gleichermaßen fasziniert.

Eine Tradition wird lebendig

Die Wurzeln des Mittelaltermarkts reichen bis ins Jahr 2014 zurück. Damals kam Bezirksbürgermeisterin Barbara Blotenberg über das Kaiserstraßenfest mit Jörg Wiedelmann und Karsten Urban ins Gespräch, um die Idee eines Mittelaltermarkts ins Leben zu rufen. Seit dem ersten Markt im Jahr 2015 hat sich das Event kontinuierlich weiterentwickelt. Die Rasanz des Wachstums führte 2016 zu rund 50 Händlern und etwa 25 Heerlager, trotz der Rückschläge durch die Corona-Pandemie, bei denen viele Händler Verdienstausfälle hinnehmen mussten.

In 2023 wurde schließlich der Verein „Aplerbecker Schlossfehde“ gegründet, um die Organisation auf mehrere Schultern zu verteilen und die Gemeinnützigkeit anzustreben, um auch zukünftige Sponsoren zu gewinnen. Der Kampf gegen die Obdachlosigkeit ist ein zentrales Anliegen der Diakonie, die sich seit über einem Jahrhundert für bedürftige Menschen einsetzt und immer wieder neue Wege findet, um Hilfe zu leisten.

Für alle Kulturinteressierten und Unterstützer ist der Besuch des Aplerbecker Events nicht nur ein Fest des Handels und der Freude, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur sozialen Verantwortung. Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Wir helfen und feiern!“