Dortmund trotzt Fluminense: Trainer Kovac verlangt mehr von der Truppe!

Dortmund trotzt Fluminense: Trainer Kovac verlangt mehr von der Truppe!
Am 18. Juni 2025 trat Borussia Dortmund im Auftaktspiel der Klub-Weltmeisterschaft gegen Fluminense an. Das Match endete überraschend 0:0, was für die Dortmunder alles andere als ein zufriedenstellendes Ergebnis war. Angesichts der ungenügenden Leistung und nach einem einmonatigen Pflichtspiel-Aus stellte Trainer Niko Kovac fest, dass seine Truppe viel Luft nach oben hatte. Dortmund hatte sich im Vorfeld des Turniers auf die hohe künstliche Temperatur in Florida eingestimmt, dabei aber den Schwung der letzten Spiele verloren. Laut sportschau.de war der XGoals-Wert nur bei mageren 0,24, und die Spielern gewannen nur 44% ihrer Zweikämpfe.
Wie es Niko Kovac richtig bemerkte, hatte Fluminense den Vorteil, im laufenden Liga-Betrieb aktiv zu sein, während seine Mannschaft aus Dortmund mit einem Spielrhythmus zu kämpfen hatte. Fluminense hatte sich mit einer starken Defensive, geleitet von ihrem 44-jährigen Torhüter Fabio und dem 40-jährigen Kapitän Thiago Silva, hervorragend auf das Spiel vorbereitet. Laut nytimes.com stellt Fluminense den Matchverlauf als eines ihrer härtesten Gruppenspiele dar, während Dortmund große Mühe hatte, die Defensive zu knacken.
Spieler und Teamdynamik
Nach dem Spiel reagierte Niklas Süle kritisch auf die Teamleistung und bezeichnete die in der Kabine geäußerten Ausreden als “dumme Ausreden.” Kovac, der den Spielern daraufhin einen freien Nachmittag gewährte, betonte die Notwendigkeit einer positiven Stimmung innerhalb der Mannschaft für den Verlauf des Turniers. Der Torhüter Gregor Kobel wies darauf hin, dass Dortmund aufpassen müsse, die Gegner nicht zu unterschätzen, und forderte klare Siege in den kommenden Matches.
Ein Lichtblick kann der Neuzugang Jobe Bellingham sein, der für rund 30 Millionen Euro vom AFC Sunderland verpflichtet wurde. Er spielte gegen Fluminense 60 Minuten, nachdem er ein paar Minuten vor dem Ende in die Partie eingewechselt wurde. Kovac plante, ihn in der nächsten Partie gegen die Mamelodi Sundowns aus Südafrika in die Startelf zu berufen. Bellingham zeigte während seiner kurzen Einsatzzeit bereits einige vielversprechende Ansätze, auch wenn er noch Zeit benötigt, sich in das Teamgefüge zu integrieren.
Dortmund in der Bundesliga
Die bisherigen Saisonleistungen der Dortmunder in der Bundesliga sind bescheiden. Mit einem vierten Platz in der letzten Saison hat der Verein nicht die Ansprüche erfüllt, die man an die Mannschaft hätte stellen dürfen. Der Marktwert des BVB liegt laut transfermarkt.de bei 477,90 Millionen Euro, was einen Anteil von 10,4% in der Liga ausmacht. Damit zählt Dortmund nach Bayern München und Bayer Leverkusen zu den wertvollsten Clubs in Deutschland.
Mit der kommenden Partie gegen Mamelodi Sundowns steht für Borussia Dortmund ein entscheidendes Spiel an. Die Dortmunder müssen zeigen, dass sie sich für höhere Aufgaben empfehlen können und sowohl kicken als auch kämpfen müssen, unabhängig von der angespannten Ausgangslage nach dem enttäuschenden Auftakt. Die nächsten Tage dürften also spannend bleiben, nicht nur für die Mannschaft, sondern auch für die Fans.