Eklat beim BVB! Eltern von Jobe Bellingham im Streit mit Kehl

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Borussia Dortmund sorgt für Aufsehen: Eklat um Jobe Bellinghams Eltern und neue Transfers wie Chukwuemeka. Aktuelle Entwicklungen.

Borussia Dortmund sorgt für Aufsehen: Eklat um Jobe Bellinghams Eltern und neue Transfers wie Chukwuemeka. Aktuelle Entwicklungen.
Borussia Dortmund sorgt für Aufsehen: Eklat um Jobe Bellinghams Eltern und neue Transfers wie Chukwuemeka. Aktuelle Entwicklungen.

Eklat beim BVB! Eltern von Jobe Bellingham im Streit mit Kehl

Nach einem aufregenden und hitzigen Spiel gegen den FC St. Pauli, das am 24. August mit einem 3:3 Unentschieden endete, kam es im Umfeld von Borussia Dortmund zu einem Eklat. Die Eltern von Jobe Bellingham gerieten in einen Streit mit Sportdirektor Sebastian Kehl. Hierbei standen nicht nur die Auswechslung ihres Sohnes, sondern auch die Spielweise des BVB im Fokus der Diskussion. Ein solches Aufeinandertreffen nach einem Spiel sorgt in der ohnehin kritischen Lage bei Dortmund für zusätzlichen Zündstoff, berichten die Kollegen von ran.de.

Die Sicht auf die Sommertransfers ist bei Borussia Dortmund ein weiteres heißes Thema. Der Verein hat kürzlich Carney Chukwuemeka und Aaron Anselmino vom FC Chelsea verpflichtet, insgesamt für 25 Millionen Euro. Während Chukwuemeka fix verpflichtet wurde, trat Anselmino vorerst auf Leihbasis ohne Kaufoption an. Diese Verpflichtungen sind Teil einer breiteren Strategie, die nach einigen gescheiterten Transfers wie dem von Claudio Echeverri, der sich für Bayer Leverkusen entschied, ins Stocken geraten ist. Die Suche nach einem festen Verteidiger wurde zudem verstärkt durch die Verletzung von Yan Couto, welche die ohnehin angespannte Kadersituation noch verschärft, wie Yahoo Sports berichtet.

Transfermarkt und Verletzungsproblematik

In den letzten Wochen hat Borussia Dortmund über 60 Millionen Euro in Spieler wie Jobe Bellingham und Daniel Svensson investiert. Dennoch stehen den Verantwortlichen noch etwa 30 Millionen Euro zur Verfügung, um mögliche Transfers bis zum Stichtag am 1. September abzuschließen. Sebastian Kehl äußert sich optimistisch und glaubt, dass der Verein noch einige1 gute Deals realisieren kann, bevor der Transfermarkt schließt.

Verletzungen erschweren die Situation zusätzlich. Lediglich ein paar Tage vor dem Spiel gegen St. Pauli musste Julian Ryerson aufgrund einer Wadenverletzung passen. Daneben gab es diverse Ausfälle, die die Abwehr des BVB in die Mangel nehmen. Laut dem aktuellen Stand sind neben Ryerson auch Niklas Süle und Yan Couto von Verletzungen betroffen. Süle hat mit einer Muskelverletzung zu kämpfen und wird im Verlauf der nächsten Wochen ausfallen, was die Abwehrreihe noch weiter schwächt. Auch weitere Spieler der Liga sind betroffen, darunter Kevin Paredes und Josip Juranovic, deren Verletzungen auf der Liste von transfermarkt.com aufgeführt sind.

Ausblick auf die nächsten Wochen

Mit gerade mal 13 Tagen bis zum Ende der Transferperiode sind die Verantwortlichen von Borussia Dortmund gefordert, klare Entscheidungen zu treffen und eventuell noch den einen oder anderen Spieler zu verpflichten, um die Kaderbreite und -qualität zu verbessern. Wie der Blick auf die Verletzungslage des Teams zeigt, ist die Notwendigkeit, sich zu verstärken, drängender denn je. Man darf gespannt sein, welche Möglichkeiten sich in der verbleibenden Zeit noch ergeben.