SpVg Porz verpasst den Sieg: Drama in der Nachspielzeit gegen Düren!
Düren sichert sich einen knappen Sieg gegen SpVg. Porz in der Mittelrheinliga. Tore in letzter Minute entscheiden das Spiel.

SpVg Porz verpasst den Sieg: Drama in der Nachspielzeit gegen Düren!
Am Sonntag war in der Mittelrheinliga Spannung angesagt, als die SpVg Porz gegen den 1. FC Düren antreten musste. Das Spiel endete leider mit einer 1:2-Niederlage für die Porzer, die sich auf eigenem Platz nicht mit einem Sieg belohnen konnten. Wie Fupa berichtet, fiel der entscheidende Treffer für Düren in der 87. Minute, was die Herzen der heimischen Fans brechen ließ.
Der Start ins Spiel verlief alles andere als optimal für die Gastgeber, die früh in Rückstand gerieten. Doch die Spieler der SpVg Porz zeigten einen bemerkenswerten Kampfgeist und konnten durch Metin Kizil ausgleichen. In der zweiten Halbzeit übernahmen sie dann das Kommando und kreierten zahlreiche Torchancen. Raphael Kaik und erneut Metin Kizil waren nahe dran, die Partie zugunsten ihrer Mannschaft zu drehen, scheiterten jedoch am glänzend parierenden Dürener Keeper Yannick Marko und dem Aluminium.
Spannung bis zur letzten Minute
Die letzten Minuten des Spiels waren geprägt von Nervenkitzel. Der entscheidende Siegtreffer für Düren, erzielt durch Hiroto Murakami, kam nach einem gut orchestrierten Angriff, an dem Raban Laux und Philipp Simon beteiligt waren. Doch auch in der Nachspielzeit bewies die Porzer Offensive ihre Gefährlichkeit: Eunguy Kim hatte die Möglichkeit auf den Ausgleich, doch Dürens Torhüter war wieder zur Stelle und sicherte den Besuchern den knappen Sieg.
Nach dem Spiel war die Enttäuschung bei Trainer Jonas Wendt spürbar. Er lobte jedoch den unermüdlichen Einsatz seiner Spieler und schätzte den Kampfgeist, den die Mannschaft auf den Platz brachte. Trotz der Niederlage bleibt die SpVg Porz weiterhin in der Mittelrheinliga aktiv, wo sie mit einem Kader von 26 Spielern und einem Durchschnittsalter von 26,2 Jahren ins Rennen geht, wie Transfermarkt erfasst hat.
Die Mittelrheinliga selbst ist derzeit recht ausgeglichen, mit Teams wie dem 1. FC Düren, die ebenfalls mit einem jungen Kader (Durchschnittsalter 22,5 Jahre) antreten. Das Team um Trainer Wendt wird nun versuchen, sich für die kommenden Spiele zu sammeln und die gute Leistung in der zweiten Halbzeit als Motivation zu nutzen. Für die Fans heißt es aber: Weiterkämpfen und auf die nächsten Chancen hoffen!
Für weitere Informationen zur SpVg Porz und deren Leistungen in der laufenden Saison, steht Kicker mit aktuellen Statistiken und News zur Verfügung.
