Hertha BSC schockt Düsseldorf mit Last-Minute-Sieg in knapper Partie
Hertha BSC besiegt Fortuna Düsseldorf am 25. Oktober 2025 mit 1:0 durch ein Tor in der Nachspielzeit. Düsseldorf verpasste Chancen.

Hertha BSC schockt Düsseldorf mit Last-Minute-Sieg in knapper Partie
Am Samstagabend, 25. Oktober 2025, hat Hertha BSC gegen Fortuna Düsseldorf ein packendes Duell in der 2. Bundesliga mit 1:0 gewonnen. Diese Begegnung war geprägt von Spannung und Aufregung, insbesondere dank des späten Treffers von Maurice Krattenmacher, der erst in der Nachspielzeit (90.+6 Minute) den entscheidenden Paukenschlag setzte. Damit bleibt Hertha auf Platz 8 der Tabelle, während Düsseldorf auf dem 13. Rang verbleibt, was die aktuellen Tabellenverhältnisse betrifft. Dieses Ergebnis ist für die Berliner ein wichtiges Zeichen, denn sie zeigen, dass sie auch in Drucksituationen bestehen können.
Die Anfangsphase des Spiels gehörte klar Fortuna Düsseldorf, die gleich mehrere gute Möglichkeiten hatte. Tim Oberdorf scheiterte bereits in der 13. Minute am Hertha-Torwart Tjark Ernst, gefolgt von vergebenen Chancen durch Christian Rasmussen in der 17. Minute und Danny Schmidt in der 19. Minute. So blieb es vor der Pause spannend, als Hertha erst in der 39. Minute mit einer besseren Gelegenheit durch Luca Schuler aufblitzte. Doch die Partie nahm vor allem in der zweiten Halbzeit an Fahrt auf.
Wendepunkt in der Schlussphase
Die zweite Halbzeit brachte mehr Torgefahr für Hertha. Die Berliner drückten auf das gegnerische Tor und hatten von der 69. bis zur 79. Minute mehrere Chancen – unter anderem durch Jón Thorsteinsson und Sebastian Grönning. Doch es sollte bis zur Nachspielzeit dauern, bis der Knoten endgültig platzte. In der 90.+6 Minute erzielte Krattenmacher sein wichtiges Tor, was die Düsseldorfer Fans in eine Schockstarre versetzte. Besonders bitter war, dass Herthas Torwart Ernst in der 90.+9 Minute einen weiteren Angriff der Düsseldorfer entschärfen konnte, womit die Berliner ihren knappen Sieg sichern konnten.
Insgesamt ließ sich an diesem Abend erkennen, dass Düsseldorf in der ersten Hälfte zwar das bessere Team war und mit 15 Torschüssen einen neuen Saisonrekord für Zweitligisten aufstellte, jedoch nicht das nötige Glück und die Effizienz vor dem Tor zeigte. Hertha hingegen bewies, dass sie auch aus schwierigen Phasen Kapital schlagen kann – eine wichtige Lektion für die kommenden Spiele.
Ausblick auf den DFB-Pokal
Für Hertha steht in wenigen Tagen ein weiteres wichtiges Spiel im DFB-Pokal an, wo sie am Dienstag gegen den SV Elversberg antreten werden. Düsseldorf hingegen muss am Mittwoch gegen den SC Freiburg ran, gefolgt von einem Duell gegen den 1. FC Kaiserslautern am Sonntag. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Mannschaften ihre Form stabilisieren können und welche Lehren sie aus diesem spannenden Duell ziehen werden.
In der Ballronde hält Hertha die fortschreitenden Leistungen in der Liga sowie im Pokal im Blick, denn dort wartet bekanntlich der große Aufstieg ins Fußball-Oberhaus. Weitere Informationen über die Torschützen in der 2. Bundesliga sind auf Kicker erhältlich.
In der nächsten Zeit können die Fans sowohl von Hertha als auch von Düsseldorf auf packende Spiele hoffen – die Liga ist spannend wie eh und je!