Zoo Zajac Duisburg: Trauriges Ende eines Tierparadieses!

Zoo Zajac Duisburg: Trauriges Ende eines Tierparadieses!
Mit schwerem Herzen müssen Tierliebhaber und Geschäftspartner in Deutschland von einer traurigen Nachricht erfahren: Der Zoo Zajac in Duisburg hat endgültig geschlossen. Nach der Anmeldung der Insolvenz im Dezember 2023 hat das Unternehmen den verbliebenen Tierbestand bereits im März 2024 abverkauft und die Abwicklung des Betriebs eingeleitet. Ein Blick in die leerstehenden Hallen zeigt, dass das Geschäft stark verfallen ist: Verlassene Verkaufsflächen, leere Regale und die ersten Anzeichen von Vandalismus prägen das triste Bild, das der Mitarbeiter gefasst beschreibt. „Es ist eine große Aufgabe, die wir hier zu bewältigen haben“, sagt er und erinnert sich nostalgisch an die lebhaften Zeiten des Zoofachhandels, der einmal 250.000 Tiere, davon etwa 3.000 verschiedene Arten, beherbergte und als weltgrößter Zoofachhandel gilt.
Ein emotionaler Moment für die vielen Angestellten und treuen Kunden, die den Verlust des Zoos kaum fassen können. Die Schließung des Zoo Zajac markiert das Ende einer umstrittenen Ära im deutschen Zoohandel, die besonders durch den Verkauf exotischer Tiere in die Schlagzeilen geriet. Tierschützer hatten den Betrieb immer wieder kritisiert, und die Kontroversen um den richtigen Umgang mit Tieren sind eine Ursache für das gesunkene Interesse an dem Geschäft. Wie WDR berichtet, trugen auch steigende Kosten und strengere Haltungsregeln zur Schließung bei.
Von der blühenden Tierwelt zum traurigen Ende
Der Zoo Zajac war nicht nur ein Handelsplatz für Tiere, sondern auch ein Treffpunkt für Familie und Freunde. Auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern wurde eine bunte Vielfalt an Tieren und Pflanzen geboten. Von Fischen über Reptilien bis hin zu einem kleinen Streichelzoo mit Hühnern, Gänsen und Enten – hier konnte man eine Menge entdecken. Doch nun sind diese farbenfrohen Erlebnisse Geschichte, und die traurige Realität ist, dass die Abbauarbeiten bereits im Gange sind.
Die Merkur hebt hervor, dass die Insolvenz von Zoo Zajac nicht isoliert dasteht. Sie spiegelt einen größeren Trend in Deutschland wider, in dem viele Unternehmen unter den hohen Energiepreisen und dem wirtschaftlichen Druck leiden. Fast jedes dritte Unternehmen erwartet für das Jahr 2025 schlechtere Geschäfte. Die Zahlen sprechen für sich: Im November 2024 stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Was jetzt mit den Tieren passiert
Doch was wird nun aus den Tieren, die in Zoo Zajac untergebracht waren? Rund 200.000 Tiere waren im Zoo Zajac untergebracht, und die Frage, wie es mit ihnen weitergeht, bleibt schwebend. Die vorläufige Insolvenzverwalterin Sarah Wolf hat angekündigt, dass die fachliche Betreuung der Tiere, auch während der Abwicklung, sichergestellt ist. Es besteht die Möglichkeit, dass einige der Tiere in anderen Zoofachgeschäften untergebracht werden.
Die gesamte Situation also, ein trauriges Kapitel für Duisburg und die Tierfreunde. Soziale Medien sind voll von Trauerbekundungen über das Schicksal des Zoos und seiner tierischen Bewohner. Ein starkes Zeichen, dass Tiere nicht nur Waren sind, sondern auch Teil unserer emotionalen Welt – und das sollte nicht vergessen werden.