AVU Krone 2025: 30.000 Euro für engagierte Vereine in der Region!

AVU Krone 2025: 30.000 Euro für engagierte Vereine in der Region!
In der Region Ennepe-Ruhr hat die erste Runde der AVU Krone einen echten Schwung entfaltet. Die Auszeichnung, die im Mai von der AVU ausgeschrieben wurde, honoriert herausragendes Engagement von Vereinen und Schulen. Das Ergebnis? Drei Hauptgewinner und satte 14 weitere Preisträger, die sich über Geldpreise und viel Lob freuen können. Laut Ruhrkanal.news erhielten die Gewinner unter anderem für beeindruckende Projekte wie die Renaturierung der Bismarckhöhle und das innovative Projekt „Radeln ohne Alter“ E-Rikschas wertvolle Anerkennung.
Besonders stolz können die Preisträger sein: Der Arbeitskreis Kluterthöhle e.V., der ADFC Ennepe-Ruhr e.V. sowie das Tanzsportzentrum Wetter (Ruhr) e.V. gehen mit Angeboten im Wert von jeweils 1.000 Euro nach Hause. Für die übrigen 14 Gewinner gibt es jeweils 500 Euro, die sie in ihre wichtigen Vorhaben investieren können. Ein kleines Trostpflaster für die anderen Vereine fiel ebenfalls ab: drei originelle Bewerbungen werden mit einem Pizza-Essen belohnt, wie Loreen Grimm vom AVU-Marketing betont.
Die nächsten Schritte für den Sport
Die zweite Staffel, die „Sport-Krone“, ist bereits in vollem Gange. Hier haben Fußball- und Sportvereine die Chance, neue Trikotsätze zu gewinnen – ein attraktives Angebot im Wert von je 1.000 Euro für bis zu zehn Teams. Der Bewerbungszeitraum läuft bis zum 31. August 2025. Teilnehmer sollten bedenken, ein Bewerbungsformular auszufüllen und Fotos oder Videos hochzuladen, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Das Process folgt einem fairen Auswahlmechanismus: Eine Jury wählt aus und das Los entscheidet über die Gewinner.
Im November geht es dann weiter mit der dritten Staffel, die sich an kreative Schulprojekte richtet. Diese haben die Möglichkeit, Gelder für Initiativen in den Bereichen Natur- und Tierschutz, Integration oder Klimaschutz zu erhalten. Ähnlich wie zuvor winken auch hier drei Hauptgewinne à 1.000 Euro und 14 Förderungen à 500 Euro. Zugelassen sind die Fördervereine der Schulen aus dem AVU-Versorgungsgebiet, einem Gebiet, das Witten und Herdecke ausschließt.
Vielfalt der geförderten Projekte
Die Vielfalt der ausgezeichneten Projekte lässt die Herzen von Engagierten höherschlagen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem:
- Pferde Stärken Dich e.V. (Breckerfeld): Ferien-Reitkurs für Kinder aus belastenden Familiensystemen.
- Dorfgemeinschaft Freistaat Oberbauer e.V. (Ennepetal): Coolrolley-Bar.
- Schach für Kids e.V. (Hattingen): Ausbildung pädagogischer Fachkräfte.
- Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen e.V. (Schwelm): Lauftrikots für inklusive Laufgruppe.
- Verein zur Förderung des Pfadfinderstammes St. Augustinus und Monika e.V. (Wetter): Renovierung der Jugendräume.
Diese und viele weitere Organisationen beweisen, wie vielschichtig und wichtig das ehrenamtliche Engagement in der Region ist. Die AVU fördert bereits seit 2015 nachhaltige Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben, wie aus einem kurzen Überblick auf lokaldirekt.de hervorgeht.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet übrigens auch eigene Förderprogramme an, die ebenfalls das bürgerschaftliche Engagement unterstützen. Diese Programme zielen darauf ab, Initiativen in Bereichen wie Inklusion und Nachhaltigkeit zu fördern. So bleibt zu hoffen, dass viele Vereine und Projekte in Zukunft noch mehr Unterstützung und Sichtbarkeit erfahren. Dabei stehen die Türen offen für kreative Ideen sowie innovative Ansätze, die eine positivere Wirkung in der Gesellschaft erzielen können, informiert deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de.