Kühle Erfrischungen: So überstehen Sie die Hitzewelle gesund!

Erfahren Sie, welche wasserreichen Lebensmittel bei Hitze empfohlen werden und wie Sie sich gesund ernähren können.

Erfahren Sie, welche wasserreichen Lebensmittel bei Hitze empfohlen werden und wie Sie sich gesund ernähren können.
Erfahren Sie, welche wasserreichen Lebensmittel bei Hitze empfohlen werden und wie Sie sich gesund ernähren können.

Kühle Erfrischungen: So überstehen Sie die Hitzewelle gesund!

Die Sonnenstrahlen brennen und die Temperaturen klettern über die 30-Grad-Marke – heiße Tage haben uns fest im Griff. Solchen Wetterbedingungen ist besonders für ältere und kranke Menschen mit Kreislaufproblemen und Atemwegsbeschwerden nicht leicht zu trotzen. Für alle, die in diesen Tropennächten, in denen das Thermometer nicht unter 20 Grad fällt, einen kühlen Kopf bewahren wollen, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Laut Fuldaer Zeitung sollte jeder täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinken, bei Hitze sogar noch mehr.

Doch wie bleibt man fit und munter, wenn der Hunger schwindet und die Hitze aufs Gemüt schlägt? Hier sind einige Vorschläge, die Ihnen helfen, die Sommerhitze kulinarisch zu bezwingen!

Wasserreiche Lebensmittel für heiße Tage

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, auf leicht verdauliche Speisen zu setzen. Besonders wasserreiche Lebensmittel wie Salatgurken, Blattsalate, Tomaten, Wassermelonen und Erdbeeren stehen hoch im Kurs. Diese enthalten alle über 90% Wasser und liefern zusätzlich wichtige Vitamine. Insgesamt sind sie hervorragend geeignet, um den Körper feucht zu halten und kühle Erfrischung zu bieten, erklärt NDR.

  • Salatgurke: 96% Wasser, enthält wichtige Mineralstoffe.
  • Blattsalate: 94% Wasser, erfrischend und leicht.
  • Tomaten: 94% Wasser, kalorienarm und reich an Vitaminen.
  • Wassermelone: 90% Wasser, süße Erfrischung.
  • Erdbeeren: 90% Wasser, zuckerarm und gesund.

Tipps zur Ernährung bei Hitze

Der Schlüssel zur richtigen Ernährung bei Hitze ist die Ausgewogenheit. Unabhängig davon, ob Hunger verspürt wird oder nicht, ist eine vollwertige Ernährung wichtig. Leichte, lauwarme Speisen und häufigere, kleinere Mahlzeiten sind angesagt, während schweres und fettiges Essen meist keine Freude bereitet. Die Techniker Krankenkasse empfiehlt, auch lauwarme Getränke und Speisen zu bevorzugen – kalte Varianten kosten viel Energie, um auf Körpertemperatur zu kommen. Außerdem ist der Konsum von Alkohol und stark zuckerhaltigen Getränken nicht zu empfehlen, da sie eher dehydrierend wirken, wie die Gesundheitsfonds Steiermark anmerkt.

Eine gute Idee ist es auch, sich mit einem „Hitze-Buddy“ zusammenzutun. Gemeinsam einkaufen oder bei Arztterminen unterstützen zu lassen, trägt besonders bei älteren Menschen zur Sicherheit und Gesundheit bei. Zu beachten ist zudem, Kühlschränke mit einer optimalen Temperatur von etwa 5°C zu betreiben, um die Lebensmittel frisch zu halten.

Vergessen Sie nicht, Ihre Kühltasche mit frischen Snacks wie geschnittenen Melonen, Obstsalaten und leichten Joghurtgerichten aufzufüllen! Wer viel unterwegs ist, kann sich mit einer wiederbefüllbaren Trinkflasche versorgen, um stets hydriert zu bleiben.

Fazit

Die Sommerhitze führt zu nicht zu unterschätzenden Herausforderungen für den Körper. Doch mit der richtigen Ernährung und viel Flüssigkeit macht die Hitze weniger zu schaffen. Nutzen Sie die reichhaltigen Angebote der Natur – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken! Ob kühle Salate oder frisches Obst – bleiben Sie aktiv und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen!