Euskirchen tritt in die Pedale: Stadtradeln 2025 startet durch!

Euskirchen tritt in die Pedale: Stadtradeln 2025 startet durch!
In Euskirchen ist es endlich soweit: Am 16. Juni 2025 hat die mit Spannung erwartete Aktion STADTRADELN begonnen. Die dreiwöchige Veranstaltung, die bis zum 6. Juli dauert, bringt die Bürgerinnen und Bürger auf zwei Räder und hat das Ziel, so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal, ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt!
Die Teilnehmer sammeln ihre gefahrenen Strecken auf der STADTRADELN-Seite, um sich in Teams miteinander zu messen. Die größten Mitradlerinnen und Mitradler sowie die aktivsten Teams werden mit tollen Preisen belohnt. Höhepunkt der Aktion wird die Preisverleihung beim beliebten Knollenfest im Herbst sein, bei dem auch eine besondere Auszeichnung für die aktivsten Schulen des Landes NRW auf dem Programm steht. Im letzten Jahr haben über 530 Radler gemeinsam beeindruckende 112.000 Kilometer zurückgelegt, was einen CO²-Ausstoß von 18,5 Tonnen vermieden hat. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass sich das Radfahren in Euskirchen hoch im Kurs befindet, wie Radio Euskirchen berichtet.
Eine Tradition des Erfolgs
Das STADTRADELN in Euskirchen feiert in diesem Jahr bereits seine fünfte Auflage. Der Wettbewerb, der zwischen dem 1. Mai und 30. September von dem Klima-Bündnis organisiert wird, ermutigt Menschen dazu, die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu entdecken. Auch in Euskirchen haben die Bürgerinnen und Bürger 2024 mit vollem Einsatz teilgenommen: Insgesamt 534 Teilnehmende in 31 Teams radelten 111.967 Kilometer. Bürgermeister Sacha Reichelt wird die fleißigsten Radelnden am 28. September auszeichnen, und dabei wird das Motto „Tag der Nachhaltigkeit“ im Fokus stehen. Interessierte können mehr über die Aktion auf euskirchen.de erfahren.
Ein Wettbewerb mit Klasse und Chancen für Schulen
Besonders erfreulich ist die hohe Beteiligung von Schulen: Fast alle Bildungseinrichtungen in Euskirchen sind in diesem Jahr mit von der Partie. Für die aktivsten Schulen und Schulklassen winken über 2.000 Euro Preisgeld, gesponsert von der Volksbank Euskirchen, sowie weitere attraktive Preise wie ein Frühstück von der Bäckerei Lennartz und einen Ausflug in die Eisdiele im Eiswerk Rheinbach. Sponsoren mit Sachpreisen im Gesamtwert von 1.500 Euro unterstützen die Aktion ebenfalls, sodass hier wirklich große Anreize für die Schülerinnen und Schüler bestehen.
Der Wettbewerb um die besten Leistungen ist dabei durchaus spannend. So haben die Marienschule und das Emil-Fischer-Gymnasium im Vorjahr bewiesen, dass sie die Nase vorn haben, indem sie die höchsten Kilometerstände aufstellten. Auch die Leistung einzelner Klassen wird prämiert, um die Motivation weiter zu fördern. Für die Alltagsbewältigung auf dem Drahtesel kann es keine besseren Beweggründe geben, so möchte das STADTRADELN nicht nur den Spaß am Radfahren zeigen, sondern zudem die Infrastruktur und Radwege in der Stadt verbessern, wie das Umweltbundesamt betont.
Also, auf die Räder und los geht’s! Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, die Straßen Euskirchens ein Stück umweltfreundlicher zu gestalten. Ob als Einzelperson oder im Team, jeder Kilometer zählt – jetzt heißt es, kräftig in die Pedale zu treten!