Entwicklungsförderung für Babys: PEKiP-Kurs startet in Gelsenkirchen!

Erfahren Sie alles über das PEKiP-Programm in Gelsenkirchen: Kurse für Eltern und Babys ab 21. Juli 2025 in der Elternschule Sonnenschein.

Erfahren Sie alles über das PEKiP-Programm in Gelsenkirchen: Kurse für Eltern und Babys ab 21. Juli 2025 in der Elternschule Sonnenschein.
Erfahren Sie alles über das PEKiP-Programm in Gelsenkirchen: Kurse für Eltern und Babys ab 21. Juli 2025 in der Elternschule Sonnenschein.

Entwicklungsförderung für Babys: PEKiP-Kurs startet in Gelsenkirchen!

Ab dem 21. Juli 2025 startet die Elternschule Sonnenschein in Gelsenkirchen ein spannendes Kursangebot für frische Eltern und ihre Babys. Basierend auf dem beliebten Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) bietet der Kurs zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung. Der Kurs findet immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr im Gebäude 2, Virchowstraße 120, 2. OG statt und läuft bis zum 8. September 2025. Für nur 76,80 Euro nehmen die Teilnehmer an insgesamt acht Einheiten teil, bei denen Spaß, Spiel und Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

Die Hauptziele des PEKiP-Programms sind die Stärkung der Bindung zwischen Eltern und ihren Babys sowie die Förderung der sozialen Kontakte zwischen Gleichaltrigen. Dabei steht die Unterstützung der Entwicklung durch Bewegungs- und Sinnesanregungen ganz oben auf der Agenda. „Die Kurse helfen Eltern, ein besseres Gefühl für die Bedürfnisse ihres Kindes zu entwickeln und die Beziehung zueinander zu intensivieren“, erklärt Simone Kopatz, die erfahrene Kursleiterin und Diplom-Sozialpädagogin.

Ein Wichtiger Baustein der frühen Bildung

Frühe Bildung ist ein entscheidender Faktor für die gesunde Entwicklung von Kindern. Initiativen wie PEKiP tragen dazu bei, dass Eltern von Anfang an bestmöglich auf die Bedürfnisse ihrer Babys eingehen können. Laut bmbf.de beginnt Bildung in der Familie und setzt sich in der Kindertagesstätte fort. Es zeigt sich, dass eine hochwertige frühkindliche Erziehung nicht nur für den Schulstart, sondern auch für die gesellschaftliche Teilhabe im Erwachsenenalter von großer Bedeutung ist.

Um optimale Entwicklungsbedingungen zu schaffen, sind nicht nur die Eltern gefordert. Die Angebote in Tageseinrichtungen müssen ebenfalls von hoher Qualität sein, damit individuelle Fähigkeiten erkannt und gefördert werden können. Das PEKiP-Programm ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie frühkindliche Bildung und Bindung spielerisch vermittelt werden können.

Der Kurs im Detail

Die Zielgruppe des PEKiP-Kurses sind Eltern mit Neugeborenen, die zwischen März und Mai 2025 zur Welt gekommen sind. Wer Interesse hat, sollte sich rechtzeitig anmelden: telefonisch unter 0209 172-3564 oder per E-Mail an sonnenschein@marienhospital.eu. Empfohlen wird, ein großes Handtuch und eventuell Snacks für die gemeinsame Zeit mitzubringen. Eine lockere Bekleidung sorgt außerdem dafür, dass sich alle Teilnehmer wohlfühlen.

Ein ganz besonderer Aspekt des Programms ist die unbeschwerte Durchführung. Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich, und die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Zudem sollten Personen mit Erkältungssymptomen aus Rücksichtnahme nicht am Kurs teilnehmen.

Wenn Sie also auf der Suche nach einer tollen Möglichkeit sind, die Entwicklung Ihres Babys zu unterstützen und gleichzeitig in Kontakt mit anderen Eltern zu treten, könnte das PEKiP-Programm genau das Richtige für Sie sein!

Für weitere Informationen und eine detaillierte Beschreibung des Programms besuchen Sie die Webseite von der Elternschule Sonnenschein.