FC Gütersloh startet aufregende Sommerleseclub-Aktivitäten!

Der FC Gütersloh unterstützt den Sommerleseclub 2025 in der Stadtbibliothek mit Lesungen und kreativen Veranstaltungen.

Der FC Gütersloh unterstützt den Sommerleseclub 2025 in der Stadtbibliothek mit Lesungen und kreativen Veranstaltungen.
Der FC Gütersloh unterstützt den Sommerleseclub 2025 in der Stadtbibliothek mit Lesungen und kreativen Veranstaltungen.

FC Gütersloh startet aufregende Sommerleseclub-Aktivitäten!

Ja, es ist wieder so weit! Der Sommerleseclub (SLC) in der Stadtbibliothek Gütersloh geht schon bald in die nächste Runde. Der FC Gütersloh wird sich erneut als Unterstützer engagieren und dabei helfen, die Freude am Lesen zu fördern. Die Anmeldungen für den SLC, der in diesem Jahr unter dem Motto „Geburtstag“ steht, beginnen am Dienstag, den 17. Juni. Ab dem 15. Juli können die ersten Veranstaltungen besucht werden, die bis einschließlich 26. August gehen werden. Der FC Gütersloh hebt hervor, dass das Ohlendorf Stadion im Heidewald auch in diesem Jahr als Leseschauplatz dienen wird, wo Stadionsprecher Rolf Rotthaus spannende Geschichten vorlesen wird.

Aber was genau macht der Sommerleseclub so besonders? An der Jubiläumsauflage des SLC können sich nicht nur Einzelpersonen anmelden, sondern auch Gruppen können teilnehmen und Team-Namen wählen. Diese neu gestaltete Erfahrung bietet eine reizvolle Mischung aus Abenteuer, Entdeckungen, Rätseln und der Gelegenheit, echte Geschichten zu erleben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Stempel für gelesene Bücher zu sammeln und kreative Aufgaben zu erfüllen, während sie ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen.

Highlights und Veranstaltungen

Am Mittwoch, dem 16. Juli, wird die Kinderbuchautorin Maren Graf eine Lesung halten – ein echtes Highlight für die jungen Leseratten! Zudem wird es zwei Graffiti-Schnupperkurse geben, und zwar am 18. Juli und 22. August. Beide Veranstaltungen finden von 12 bis 16 Uhr statt und bieten kreativen Spielraum für alle Teilnehmenden. Die Stadtbibliothek Gütersloh informiert, dass im letzten Jahr 859 Personen an dem Projekt teilnahmen, die sehenswerten 1795 Bücher lasen und 371 Hörbücher hörten. Die Beliebtheit des SLC ist ungebrochen, und es spiegelt sich in der hohen Zahl an Anmeldungen wider.

Mit verschiedenen Preisen, den begehrten „Lese-Oskars“, werden die kreativsten Umsetzungen der Logbücher ausgezeichnet. Zudem führt die Abschlussveranstaltung am 20. September im Filmwerk Gütersloh zu einem gebührenden Abschluss, zu dem nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen sind, sondern auch deren Familien und Freunde.

Ein starkes Netzwerk

Ein Erfolgsrezept ist das breite Netzwerk von Sponsoren und Partnern, das den SLC unterstützt. Dazu gehören unter anderem die Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold, die Volksbank in Ostwestfalen und die Buchhandlung Markus. Diese Partnerschaften sorgen dafür, dass der SLC als größtes Leseförderprojekt für Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen anerkannt wird und bietet eine tolle Gelegenheit, Lesebegeisterung zu entfachen. Der Sommerleseclub wird zudem von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert, was die Bedeutung und die Reichweite dieses Projekts unterstreicht.

Für alle Fragen rund um den Sommerleseclub steht Chantal Perez Romero zur Verfügung, erreichbar unter der Telefonnummer 05241 2118082 oder per E-Mail an Chantal.Perez-Romero(at)gt-net.de. Die Anmeldung ist während der gesamten Sommerferien möglich, sowohl online als auch in Schulmediotheken oder direkt in der Stadtbibliothek. Also wartet nicht zu lange und sichert euch einen Platz beim spannendsten Leseevent des Jahres!