Deutsche Ponyreiter holen Silber beim Nationenpreis in Hagen a.T.W.

Die deutschen Ponyreiter erzielen bei den Future Champions in Hagen am 15.06.2025 Silber im Nationenpreis.

Die deutschen Ponyreiter erzielen bei den Future Champions in Hagen am 15.06.2025 Silber im Nationenpreis.
Die deutschen Ponyreiter erzielen bei den Future Champions in Hagen am 15.06.2025 Silber im Nationenpreis.

Deutsche Ponyreiter holen Silber beim Nationenpreis in Hagen a.T.W.

Die deutschen Ponyreiter haben sich beim Nationenpreis in Hagen a.T.W. eine silberne Medaille erkämpft. Unter der Leitung von Bundestrainer Peter Teeuwen erzielte das Team insgesamt vier Fehlerpunkte und teilen sich diesen beeindruckenden zweiten Platz mit Großbritannien. Mit drei fehlerfreien Ritten im zweiten Umlauf dominierte Irland den Wettbewerb und sicherte sich den ersten Platz. Der Wettkampf war für die jungen Talente eine spannende Herausforderung und bot einige Überraschungen.

Schlussreiterin Hannah Blandfort hatte in der letzten Runde die Möglichkeit, das Team sogar auf einen höheren Platz zu bringen, musste jedoch aufgrund eines Abwurfs zurückstecken. Brianne Beerbaum und ihr Pferd Sucato stachen unter den Reitern hervor: Sie waren die einzigen, die mit einem Doppelnuller glänzten. Lena-Marie Kraus und Malte Merschformann hatten jeweils einen Abwurf in beiden Umläufen, doch die Leistungen der anderen Teammitglieder waren ebenfalls entscheidend für den Gesamterfolg.

Individuelle Leistungen im Rampenlicht

Besonders auffällig war auch Viktoria Hilger, die sich mit einem Null-Fehlerritt den dritten Platz in der Einzelwertung sicherte. Den Gesamtsieg in dieser Kategorie schnappte sich Lieselot Kooremans aus den Niederlanden mit ihrem Pferd Elando van de Roshoeve. Bei den U14-Springreitern zeigte Großbritannien ebenfalls eine starke Leistung und holte sich den Nationenpreis mit vier Fehlerpunkten. Die Mannschaft bestand aus Charlie Barker, Christina Cotton, Eleonora Ljungman und Tabby Morgan-Evans.

Die nächste Platzierung unter den besten drei ging an Irland und die Niederlande, während das deutsche Team unter Eberhard Seemann den vierten Platz belegte. Maximilian Kögler und Georgy überzeugten mit zwei fehlerfreien Runden, während mehrere Teamkollegen mit Abwürfen zu kämpfen hatten. Auch in der Einzelwertung der Children-Bewertungen war Spannung angesagt: Melina Savvidis gewann hier mit einem fehlerfreien Ritt in 68,81 Sekunden.

Nächste Wettbewerbe und freier Eintritt

Am kommenden Sonntag stehen weitere spannende Wettbewerbe im Parcours und in der Dressur auf dem Programm. Dabei werden auch die Grand Prix der Children, Pony-Reiter und Jungen Reiter ausgetragen, und der Eintritt für das Publikum ist frei. Damit haben alle Pferdesportfans in der Region die Möglichkeit, die jungen Talente hautnah zu erleben.

Diese beeindruckenden Leistungen der deutschen Ponyreiter sind nicht das erste Mal, dass Nachwuchstalente auf internationalem Parkett glänzen. Erst kürzlich konnten Lena-Marie Kraus und das Team in Compiègne, Frankreich, den Nationenpreis für Ponyreiter gewinnen. Mit ihrem Pferd Voodstock de l’Astree überzeugte sie in den ersten Runden, während das gesamte deutsche Team sich stark präsentierte und im Stechen schlussendlich den ersten Platz sicherte, während das französische Team die Bronze-Medaille heimbringen konnte. Der Weg der deutschen Reiter zeichnet sich durch konstante Erfolge aus und macht Hoffnung auf weitere großartige Turniere in der Zukunft.

In der neuen Turnierserie der Longines League of Nations, die von der FEI ins Leben gerufen wurde, zeigt Deutschland, dass es auch hier im internationalen Vergleich hoch im Kurs steht. Nach dem erfolgreichen Finale im Jahr 2024 zählt die deutsche Mannschaft gemeinsam mit Irland zu den Favoriten.

Für die Zuschauer in Hagen a.T.W. verspricht das bevorstehende Wochenende ein wahres Fest des Pferdesports zu werden. Man darf gespannt sein, wie sich die jungen Athleten weiterentwickeln und präsentieren werden.